Kategorie: Freizeitblog 2020 Seite 1 von 2

Hier bitte alle Blogs hochladen von 2020

Wer bietet mehr?

Die Zeit verging mal wieder wie im Flug und so hieß es für die Kinder und Jugendlichen nach einem ausgiebigem Frühstück heute Koffer packen. Danach bastelten die Kinder und Jugendlichen noch gemeinsam. Es wurden Tassen bemalt und Armbänder und Schlüsselanhänger geknüpft.

Nach dem Mittagessen und der darauffolgenden Mittagsruhe nahmen alle TeilnehmerInnen an der Jährlichen Umfrage Teil. Dabei werden Freizeit und Aktivitäten bewertet, und es können Verbesserungsvorschläge gegeben werden. Im Anschluss spielten sowohl die Jugendlichen, als auch die Kinder in verschiedenen Räumen Werwolf.

Nach dem Abendessen war es dann so weit. Die Kinder und Jugendlichen machten sich schick, um am alljährlichen Abschlussabend  teilzunehmen. Der Abend startete mit einer tollen Performance von Björn und Patrick. Danach gab es unsere Auktion bei der die letzten Süßigkeiten aus dem Kiosk an die TeilnehmerInnen und die Betreuenden versteigert wurden. Nach einigen hitzigen Bieterduellen zog sich die Jugend dann mit Popcorn und anderen Snacks zurück um noch gemeinsam den Abend mit dem dritten Teil von Batman ausklingen zu lassen. Für die Kinder ging der Abend weiter mit einer kleinen Talentshow bei der einige TeilnehmerInnen ihr Können zur Schau stellen konnten. Neben Auftritten am Klavier und einem Quiz von einigen Jungs gab es auch eine Tanz und Turnshow. Im Anschluss  gab es für die Kinder noch eine „Mini-Disco“.

Hundemüde fielen danach alle Kinder ins Bett. Ein langer und anstrengender letzter Tag geht zu ende, und wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr.

Tag der Duelle

Der heutige Tag begann für die Kinder mit 2 spannenden Runden Jekami! (Jeder kann Mitmachen) Hier konnten die jeweiligen Gruppen ihr Wissen in den Themenbereichen Sport und Urlaub unter Beweis stellen. Die Gruppe mit den meisten Punkten erspielte sich 3 Antworten für das Betreuenden-Jekami, welches die verschiedenen Zimmer über die gesamte Freizeit versuchen zu lösen.
Auch bei den Jugendlichen stand ein Spielevormittag an. Wir haben das beliebte Familienduell vorbereitet und dafür 100 Personen befragt. Souverän versuchten die Jugendlichen diese Fragen zu beantworten.

Am Nachmittag wurden alle angefangenen Bastelarbeiten vollendet, sodass diese am Samstag fertig mitgenommen werden können. Außerdem gab es die Möglichkeit eine eigens kreierte Badekugel herzustellen oder ein Kleidungsstück zu batiken.

Für die Jugendfreizeit war mal wieder Drehen angesagt. Soweit es der Regen zugelassen hat wurde geschauspielert was das Zeug hält. Auch nach dem Abendessen ging es mit den Dreharbeiten weiter.

Auf dem Tagesplan der Kinder stand für diesen Abend das Finale von“Schlag den Betreuenden“. In 2 Spielen gegen das gesamte Betreuendenteam konnten die Kinder versuchen den Vorsprung der Betreuenden einzuholen. Jedoch war der Punktestand so groß, dass sie das diesjährige Duell für sich entscheiden konnten. Somit liegt der Gesamtpunktestand der letzten 3 Jahre bei 2 zu 1 für die Betreuenden.

Schritt für Schritt

Das heutige Motto der beiden Freizeiten lautete: „Schritt für Schritt“.

Für die Kinderfreizeit ging es heute auf die Wasserkuppe. Die größte Hürde war dabei der Pferdskopf, den wir aber trotz der Hitze erfolgreich erklommen haben. Die Kinder haben sich wirklich tapfer geschlagen und wurden dafür mit einer freien Sommerrodelbahnfahrt belohnt. Danach haben sich die Kinder dann in geführten Gruppen aufgemacht, um die Kuppe zu erkunden.

Am Abend haben wir uns wieder bei einem Spieleabend entspannt. Neben Gesellschaftspielen wurde auch wieder Werwölfe im Düsterwald gespielt. Dies hatte den Kindern letztes mal so gut gefallen, dass wir auch heute wieder in die fabelhafte Welt der Hexen, Wächter*innen und Dorfbewohner*innen eingedrungen sind.

Die Jugendlichen haben heute weiter gedreht. Leider konnten nicht so viele Szenen fertiggestellt werden, wie ursprünglich erwartet, aber morgen werden wir alle noch mal unser bestes geben. 🙂

Punkten bei Schlag den Betreuer

Heute haben die Kinder den Tag mit einer Runde Virus gestartet. Alle konnten sich dabei sportlich betätigen und mit Bewegung in den Tag starten. Die Kinder hatten viel Spaß dabei. Danach wurde eine Runde Zauberwald gespielt, wobei sie auch viel Spaß hatten. Da noch einiges an Zeit bis zum Mittagessen übrig war, wurde eine Runde Auf dem Tisch des Hauses fehlt gespielt, wobei die Kinder in Gruppen durch das Haus gerannt sind, um genannte Gegenstände so schnell wie möglich zu finden. Nach dem Mittagessen und der darauffolgenden Mittagsruhe gab es verschiedene Bastelangebote, welche die Kinder machen konnten. Die Kinder bemalten Tassen, gestalteten Bilderrahmen mit Mosaik und stellten Windspiele her.

Abends gab es dann die letzte Runde Schlag den Betreuer vor dem großen Finale. Diesmal war es möglich 6 Punkte zu erreichen, da es 6 Mini-Spiele gab. Anna und Tabea gaben sich große Mühe und auch die Kinder gaben alles. Am Ende haben die Kinder 2 und die Betreuer und Betreuerinnen 4 Punkte zum vorherigen Punktestand dazu gewonnen. Aber bisher ist noch nichts entschieden.

Die Jugendlichen haben den ganzen Tag an ihrem Filmprojekt gearbeitet. Die ersten Szenen des Filmes sind abgedreht und morgen geht es weiter. Es ist zwar schon einiges geschafft, trotzdem fehlt aber auch noch viel, weshalb es eine vollgepackte Woche für die Jugendlichen wird.

Freizeit on Tour

Kinderfreizeit

Für die Kinder ging es heute in den Tierpark. Die Tour startete direkt vor der Tür und führte bis nach Gersfeld. Dort angekommen, konnten die Kinder ganz viele Feld- und Waldbewohner bestaunen und füttern. In einem kleinen Abteil hatten sie sogar die Möglichkeit, die Tiere zu streicheln. Nachdem wir mit unserer Runde durch den Park fertig waren, gab es zur Stärkung dann noch Pommes und Würstchen.

Da die Wanderung doch etwas anstrengend war, konnten die Kinder heute Abend bei „Charlie und die Schokoladenfabrik“ entspannen.

 

Jugendfreizeit 

Die Jugendlichen haben sich seit langem eine Abkühlung gewünscht und genau diese haben sie heute auch bekommen. In Kanus ruderten wir über die Fulda und halfen uns gegenseitig immer schön „cool“ zu bleiben. So landete die ein oder andere Person teils freiwillig oder unfreiwillig im Wasser. In drei unterschiedlich langen Etappen lieferten sich die Jugendlichen Rennen, bei dem die einzelnen Wasserschlachten manchen Teams dazu verhalfen,  sich nach vorne an die Spitze zu kämpfen (durch Umrudern der Schlacht). 🙂

 

Am Ziel angekommen sprangen die meisten Jugendlichen noch mal schnell ins Wasser, um noch ein letztes Mal den aufgrund von Corona fehlenden Badeausflug und Schwimmbadaufenthalt zu kompensieren. Wer weiß, vielleicht kommt es die Tage ja noch mal zu einer Wasserschlacht auf unserem Gelände…

Heute Abend wurden dann die ersten Szenen für unseren Film aufgenommen. Obwohl die Jugendlichen sehr erschöpft waren, haben sie gut mitgemacht. Nun liegen die ersten bereits im Bett. 😀

Der Tag danach :)

Heute Morgen konnten die Kinder und Jugendlichen länger schlafen, um sich von der Disconacht mit unserem Special Guest „DJ Eimer“ zu erholen. Beim Brunch haben sie neue Energie getankt, die sie dann direkt in unseren kleinen Spaziergang stecken konnten. Als sie im Nachbarort ankamen, erwartete sie dort direkt eine Überraschung.

An dem kleinen Bach „Lütter“ stand Michael in seinem Umweltmobil! 🙂 Auch in diesem Jahr erzählte er uns wieder viele spannende Dinge über die Tierwelt, z.B. dass man anhand der Tiere auf die Wasserqualität schließen kann und Biber ins Wasser machen, sodass ihre Fäkalien eine wahre Rarität sind.

Nach diesem interessanten Erlebnis, ging es dann wieder zurück, aber ohne Umwege auf unser Außengelände. Hier hatten die fitten Kinder die Möglichkeit, sich bei Volleyball-, Basketball- und Federballspielen auszupowern oder in der Sonne oder beim Yoga zu entspannen.

Da die Jugendlichen noch etwas länger wach waren, durften sie ihren Vormittag, unter unserer Aufsicht, selbst gestalten. Mittags haben wir uns zusammengesetzt, um die erste Woche zu reflektieren und unserer weiteres Vorgehen beim Filmprojekt zu besprechen. Danach ging es für sie ebenfalls nach draußen.

Der Abend verlief für beide Gruppen eher ruhig. Für die Kinder gab es einen Spieleabend mit Gesellschaftsspielen und Mario Kart und die Jugendlichen ließen den Abend mit einem Film ausklingen.

When I say disco, you say party

Die erste Woche unserer Freizeit ist bereits rum. Genauso wie die letzten Tage war es auch heute sehr heiß und das Wetter gut. Wie jedes Jahr fand heute am Samstag, in der Mitte der Freizeit, unsere Disco statt.

Sowohl Kinder, als auch Jugendliche begannen den Tag mit einer alt bekannten Runde „Pimp your Dancestyle“. Dabei haben sie bereits bekannte Tanzschritte für unsere Gruppentänze aufgefrischt, aber auch ganz Neue gelernt. Dabei geht ein großes Dankeschön an einige unserer Jugendlichen raus, welche die Betreuer*innen tatkräftig unterstützten beim Anleiten.

Nach dem Mittagessen gab es eine strikte Mittagsruhe, damit Kinder, Jugendliche und Betreuende Energie für den Abend sammeln konnten. Direkt im Anschluss bekamen die Kinder Unterstützung beim Frisieren, Nägel lackieren und Tattoos aufmalen. Die Jugendlichen dekorierten die Disco für den Abend nach unserem Kinderfreizeit Thema „Feuer, Erde, Wasser, Luft“.

Diesmal, zum allerersten Mal, fand die Disco nicht wie gewohnt drinnen statt, sondern in unserem Amphitheater. Neben toller Musik (meistens) und leckeren Säften hatten alle viel Spaß. So klingen in diesem Moment die letzten Lieder aus und alle Anwesenden werden demnächst ins Bett fallen, wenn sie es denn nicht schon sind.

Die Milseburg ruft

Den meisten ist es wahrscheinlich schon aufgefallen. Ja auch Betreuer machen Fehler. So haben wir total vergessen den Blog zum 07.08.2020 zu schreiben. Aber hey, besser spät als nie.

Nun aber zum Tag selbst. Bei den Jugendlichen haben wir eine wunderschöne Tour zur Milseburg gemacht. Insgesamt standen knapp 16 km zur Wanderung an. Der Hinweg war für alle leicht zu bestreiten und man wurde mit einem wunderschönen Ausblick vom Gipfel der Milseburg belohnt.Besonder interessant war die Metallplatte, mit der man benachbarte Berge und Städte suchen und anpeilen konnte. Auf dem Rückweg traf uns die komplette Hitze dieses Tages. Deshalb haben wir besonders viele Trinkpausen gemacht. Als kleine Belohnung und „Muntermacher“,gab es auf der Hälfte der Strecke eine Runde Eis um den Körper runter zu kühlen. Am Ende des Tages kamen wir aber alle lebend an und haben den Abend mit einem Film ausklingen lassen.

 

Bei den Kindern stand ein Tablequiz auf dem Plan. Allerlei Themengebiete wurden dort behandelt. Am Nachmittag gingen die Kinder zum Guckaisee. Leider aber nicht zum schwimmen, weil dieser für diese Saison auf Grund von Corona komplett gesperrt ist. So wurde dort stattdessen zusammen gespielt und entspannt. Am Abend stand dann noch eine Runde „Schlag den Betreuer“ an. Auch dieses mal konnten die Betreuer gewinnen und sind mit 4:1 in Führung gegangen. Aber keine Angst, es ist noch alles möglich. Wir sind gespannt 😉

Was für ein heißer Tag…

Die erste Woche neigt sich so langsam dem Ende zu, doch der Spaß bleibt nicht aus. Die Kinder konnten heute morgen an ihren Projekten (Specksteine und Fadenspanngrafik) weiterarbeiten. Einige sind auch schon fertig geworden und die ersten Ergebnisse sind sehr schön geworden. 

Während die Kinder fleißig am Werken waren, haben die Jugendlichen heute morgen eine Kameraeinführung gemacht, sodass sie demnächst mit der Verfilmung ihres Drehbuches beginnen können. Nach einer Powerpoint Präsentation konnten sie das neu Erlernte an drei verschiedenen Stationen testen. Dort wurden die Einstellung von Licht, Ton und des Fokus behandelt. 

In der täglichen Mittagspause nach dem Mittagessen konnten die Kinder draußen frei spielen oder hatten die Möglichkeit Lesezeichen zu basteln. Am Nachmittag wurden dann verschiedene Turniere veranstaltet. Die Kinder konnten sich aussuchen, ob sie Tischtennis, Badminton oder Tischkicker spielen wollten.

Während die Kinder sich den verschiedenen Herausforderungen gestellt haben, haben die Betreuer*innen Wasserbomben gefüllt und eine Wasserschlacht vorbereitet. Die Hälfte der Gruppe wurde eingeweiht und mit Wasserkanonen ausgestattet und durften die andere Hälfte überraschen. Jedes Kind hat daraufhin eine Wasserkanone bekommen und wir haben alle eine Wasserschlacht veranstaltet, bei der kaum jemand trocken geblieben ist. 

Während die Kinder die Abkühlung an dem heißen Tag genossen haben, haben die Jugendlichen Requisiten für ihren Film gebastelt. 

Den Abend haben die Kinder, sowie die Jugendlichen mit einem Spieleabend ausklingen lassen. Die Kinder haben neben Brettspielen, noch ein Mario Kart Turnier veranstaltet. Die Jugendlichen haben Montagsmaler gespielt und auch das Fußballspiel Eintracht Frankfurt gegen FC Basel geschaut.

Casinoabend

Heute hatten wir wieder wunderschönes Wetter. Die Bastelstunde wurde somit für die Kinder nach draußen verlegt. Neben Specksteinen, die zu Handschmeichlern, Würfeln usw. verarbeitet wurden, haben die Kinder auch zahlreiche, farbenfrohe Fadenspanngrafiken angefertigt.

Am Nachmittag wollten die Kinder unbedingt noch mal „Capture the Flag“ spielen. Sie waren gestern so begeistert von dem Spiel, dass wir ihnen diesen Wunsch nicht abschlagen konnten.

Auch die Jugendlichen haben sich in fünf Runden „Capture the Flag“ ausgepowert. Das war eine schöne Abwechslung, nachdem sie die letzten Tage sehr viel an ihrem Drehbuch gearbeitet haben. Dieses ist heute übrigens endgültig fertig geworden, sodass wir in den kommenden Tagen mit dem Filmen beginnen können.

Am Abend haben die Kinder und Jugendlichen vollen Einsatz gezeigt und „gezahlt“ bei unserem Casinoabend. Bei Kartenspielen, Schnick-Schnack-Schnuck-Duellen und kleinen Wetten hatten sie die Möglichkeit, ihr Startgeld einzusetzen und zu vermehren. Dieses konnten sie dann in unserer Lounge gegen Waffeln, Zuckerwatte und Getränke eintauschen.

Das war alles so aufregend und spaßig, dass alle müde ins Bett gefallen sind. 🙂

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén