Autor: Thomas Ries Seite 1 von 6

Wir möchten was zurück geben und bitten um eure Hilfe!

Hallo liebe Leser und Leserinnen, Interessenten und Interessentinnen sowie hoffentlich auch zukünftige Spender und Spenderinnen.

 

Wir sind das Betreuer- & Betreuerinnenteam der Kinder- & Jugendfreizeit Rhön. Schon seit über 60 Jahren bieten wir in den Sommerferien eine Freizeit an. Seit Anfang an findet diese im DJO-Landesheim in Rodholz (Wasserkuppe) statt, welches immer ein Mitgarant dafür ist, dass es jedes Jahr aufs Neue ein Erfolg wird. Falls ihr weitere Informationen zur Freizeit haben wollt, schaut doch gerne auf unserer Webseite www.kinderfreizeit-rhoen.de vorbei.

Leider wurde das Haus schwer von der momentan herrschenden Corona-Pandemie getroffen. Wir wissen, dass sie nicht die einzigen sind aber dieses Haus liegt uns sehr am Herzen. Nach der langen Schließung dürfen nun zwar endlich wieder Gäste im Haus aufgenommen werden, dennoch wurden alle Klassenfahrten abgesagt und auch viele Reservierungen wurden wieder storniert. Dadurch ist das Haus momentan in einer finanziell schweren Lage und sammelt Geld- & Sachspenden oder bietet den Erwerb von Gutscheinen an, um so über die Runden zu kommen. Mehr dazu erfahrt ihr unter www.djo-landesheim.de.

Nun aber zu unserem Anliegen. Wir möchten als Betreuer & Betreuerinnen dem Haus auch etwas zurückgeben. Nachdem momentan bereits Renovierungsarbeiten im und ums Haus stattfinden, haben wir entschieden, dass wir den aktuell leider ein bisschen vernachlässigten Fußballplatz (siehe Bilder) auf Vordermann bringen wollen. Das wollen wir machen:

  • Ausfüllen der Löcher im Boden und besähen mit Rasen
  • Kauf und Montage von Ballfangnetzen hinter den Toren
  • Kauf und Montage von einem Doppelstabmattenzaun an der Seitenlinie Richtung Parkplatz, um ein wegfliegen des Balls und besonders das Abstürzen von Kindern am Hang zu verhindern.

Komplett schätzen wir die Materialkosten auf 2000€. Um das Projekt zu finanzieren bitten wir euch hiermit um Spenden. Neben Geldspenden würden wir uns auch um jede Sachspende freuen. 

Für Sachspenden kommen folgende Sachen in Frage:

  • Beton 
  • Spaten
  • Rasen zum Sähen

Wir möchten als Betreuer und Betreuerinnen die Arbeitszeit zur Verfügung stellen und würden aus unserer Freizeitkasse (Trinkgeld der vergangenen Jahre) den offenen Restbetrag stellen soweit möglich. Spenden sammeln wir über die Webseite https://www.betterplace.org/de/projects/79443-corona-hilfe-rettet-unser-djo-landesheim. Unseres ist als Projekt 2 eingepflegt. Wichtig! Wenn ihr die Seite auf einem Smartphone öffnet, müsst ihr beim Projekt nach links swipen! Dort wird für jede Spende automatisch eine Spendenquittung erstellt und an jeden Spender oder jede Spenderin gesendet. Dies bedeutet weniger Arbeit für das Haus selbst und entlastet dieses in der jetzt ohnehin schwierigen Phase.

Wir möchten jedem Spender und jeder Spenderin vorab sehr danken und würden uns freuen, wenn wir gemeinsam das Geld sammeln und das Projekt umsetzen können! Gemeinsam schaffen wir das!

Euer Betreuer- und Betreuerinnen-Team!

Kurze Infos zur aktuellen Lage

Hallo liebe Eltern,Kinder und Jugendliche,

heute melden wir uns bei euch um euch über die aktuelle Lage zu informieren.

Zu aller erst sind wir sehr glücklich darüber, dass die Corona-Fallzahlen immer weiter sinken und nun aus der Politik immer mehr Lockerungen veranlasst werden. Wir hoffen, dass es euch allen gut geht und keiner von Corona betroffen war! Achtet aber bitte weiter, wie ihr bereits wisst, auf den Abstand zu anderen Personen und regelmäßiges Händewaschen!

Freizeit 2020:
Nachdem momentan immer weitere Lockerungen in Kraft treten und auch der Schul und Kita Betrieb demnächst wieder anläuft, sind wir mittlerweile wieder optimistischer, dass unsere diesjährige Freizeit stattfinden kann. Wir glauben, dass jeder dieses Jahr einen Urlaub oder Pause von der ganzen Situation gebrauchen kann und hoffen, dass wir euch dieses Jahr dazu verhelfen können. Natürlich können wir aktuell keine feste Zusage machen, da wir uns nach der kommenden Politik und den dazu gehörigen Bestimmungen richten müssen. Aber von unserer Seite gibt es aktuell kein Gedanken die Freizeiten abzusagen. Dies haben wir auch mit unserem Träger so besprochen und sind mit diesem im engen Kontakt. Geplant ist demnächst auch eine Rückfrage bei allen angemeldeten Kindern und Jugendlichen, ob diese noch gewillt sind, dieses Jahr bei der Freizeit teilzunehmen! Wenn wir neue Informationen zur Freizeit haben, melden wir uns natürlich wieder!

DJO-Landesheim:
Einige haben es vielleicht schon mitbekommen… leider trifft die Krise das DJO-Landesheim mit voller Wucht! Da momentan noch keine Gäste ins Haus dürfen und auch alle Klassenfahrten abgesagt wurden, kämpft das Haus momentan ums überleben. Heute wurde vom hessischen Landtag zwar eine Soforthilfe von 1 Million € für alle Jugendherbergen in Hessen bereit gestellt, allerdings deckt dies bei über 30 Jugendherbergen, momentan nicht ansatzweise die entstehenden laufenden Kosten. Das DJO-Landesheim bittet deshalb momentan um Spenden und Hilfe. Neben Geld-,Sach-, und Zeitspenden gibt es auch die Möglichkeit Übernachtungs-Gutscheine zu erwerben. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere diese Möglichkeiten nutzen würde und den nächsten Familienausflug im DJO-Landesheim plant und veranstaltet. Alles dazu könnt ihr unter https://www.djo-landesheim.de/ nachlesen. Gemeinsam können wir das Haus auf jeden Fall retten! Wir sagen jetzt schon mal !!!Danke!!! an alle Helfer*innen.

Das sollte einen kleinen Einblick ins momentane Geschehen ermöglichen und wir melden uns demnächst wieder! Bleibt gesund!

Euer Betreuer*innen-Team!

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus


Hallo liebe Kinder, liebe Jugendliche & liebe Eltern,
auch wir wollten uns mal zur aktuellen Lage melden und euch hinter die Kulissen blicken lassen.
Aktuell ist das DJO-Landesheim in Rodholz geschlossen. Wann es wieder öffnen wird, hängt von der kommenden Politik und den kommenden Beschränkungen ab.
Auch das Haus trifft die aktuelle Lage finanziell schwer und wir hoffen, dass es diese Situation meistert! Weitere Infos bekommt ihr unter www.djo-landesheim.de/.

Unser erstes Vorbereitungs-Seminar mussten wir leider ausfallen lassen und hoffen es demnächst nachholen zu können. Wie und wann ist für uns momentan auch nicht vorhersehbar. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich die Lage bis August sehr viel mehr beruhigen wird und unsere Freizeiten wie geplant stattfinden können. Falls sich was ändert oder neue Informationen kommen, werden wir uns natürlich sofort melden und euch Bescheid geben.

Zu guter Schluss bitten wir jeden von euch sich an die momentan herrschenden Beschränkungen zu halten, damit wir möglichst alle diese aktuelle Krise gesund überstehen! Auch wir halten uns dran und stehen voll dahinter! Gemeinsam schaffen wir das! #stayhome

Wir wünschen allen ganz viel Gesundheit und würden uns freuen, euch bei der nächsten Freizeit zu sehen!

Ganz liebe Grüße
Eure Betreuerinnen und Betreuer

Schon die neuen Flyer gesehen?

Kinder und Jugendfreizeit 2020

Hallo liebe Eltern und Kinder/Jugendliche,
nachdem in diesem Jahr die Freizeit bereits gelaufen ist warten wir schon alle gespannt auf die nächste Freizeit. Für diese wurde nun auch schon ein Datum ausgewählt. Die nächste Freizeit findet am folgenden Termin statt.
01.08. – 15.08.2020

Preislich bleibt die Freizeit wie in diesem Jahr bei 299€ für Kinder und 399€ für Jugendliche. Auch wird es weiterhin die Möglichkeit geben durch Teilnehmerwerbung einen Preisnachlass zu bekommen. Näheres dazu könnt ihr unter Anmeldung nachlesen.

In diesem Jahr haben wir erstmalig die Altergrenzen bei den Kindern von 8-12 Jahren und bei den Jugendlichen von 13-17 Jahren eingeführt. Nach positiven Feedback und eigener guter Erfahrung werden wir dies auch in Zukunft so handhaben.

Das Thema der Kinderfreizeit wird im kommenden Jahr „Feuer,Wasser,Erde,Luft“ sein.

Bei den Jugendlichen wird es „Film“ sein.

Wir werden uns natürlich reichlich Gedanken für die Themen machen, freuen uns natürlich aber auch auf Ideen und Vorschläge von euch! Diese könnt ihr gerne unter dem unten stehenden Kontakt schreiben.
Ideen und Vorschläge

Für weitere Fragen und Anregungen steht gerne unser Bildungsreferent Sebastian Sauer (Informationen unter Anmeldung) bereit.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Betreuerteam

Tanz, Theater und Musik zum Abschluss

Der letzte Tag ist Geschafft!
Am Heutigen Tag hieß es für die Kinder Koffer Packen und alle Kinder haben sich Gedanken für das Abschlussabendprogramm gemacht. In der Mittagspause wurde Draußen fleißig weiter Geprobt und am Abend ging es dann auch endlich los.
Der Abschlussabend war Prall gefüllt mit selbst ausgedachten Sketchen, kleinen Theaterstücken, Tänzen und vielen weiteren Programmpunkten die Für einen gelungenen Abschluss gesorgt haben.

Die Wasserkuppe

Heute war der langersehnte Tag, die Wanderung zur Wasserkuppe. Nach einem üppigen Frühstück haben sich sowohl die Kinder- als auch die Jugendfreizeit fertig zum Wandern gemacht. Bei guter Laune und gutem Wetter hat sich der ca. 1,5 stündige Weg, hoch auf den Berg, gar nicht mal so lang angefühlt und wir kamen sicher beim Radom an. Bei toller Aussicht haben die Teilnehmer*innen sich schon ausgetauscht was alles auf der Wasserkuppe gemacht wird.
Mit der von uns ausgeteilten „Freikarte“ wurde die kürzlich eröffnete Sommerrodelbahn von allen eingeweiht und für gut aber etwas langsam befunden. Auf der Wasserkuppe gibt es viele Attraktionen wie einen Kletterparcours, einen Spielplatz, kleinere Läden, natürlich die Sommerrodelbahn und als Highlight die Start- und Landebahn für Segelflieger und die Zugflugzeuge, die sie in die Luft ziehen. Selbstverständlich dürfen Sachen wie Crêpes, echte Rhöner 1m-Wurst und Co. nicht fehlen und schon gar nicht Waffel am Stiel. Nach ausreichend Zeit in den Kleingruppen, ging es dann als große Gruppe wieder runter. Doch kein Besuch auf der Wasserkuppe ist perfekt ohne ein Gruppenbild am Fliegerdenkmal, was noch prompt gemacht worden ist. Der Weg zur Herberge war schnell gelaufen und der Tag klang auf dem Freisitz beim Grillen und einem schönen Beisammensein entspannt aus.
Morgen gehts leider schonwieder ans Koffer packen und die Freizeit neigt sich langsam ihrem Ende zu.

Basteln, Bauen und Programmieren

Der heutige Tag stand ganz unter dem Motto „kleben, stecken, bemalen“. Nicht zuletzt auch wegen des schlechten Wetters, dass uns wieder mal die Stimmung vermiesen wollte. Aber davon ließen sich unsere Kinder und Jugendlichen natürlich nicht beeindrucken.

Die Kinder haben sich alle wie wild auf die heutigen Bastelangebote gestürzt und können es kaum erwarten ihre fertig gebastelten Kunstwerke zu Hause zu präsentieren. Dazu kamen heute unter anderem Vogelhäuschen, Magneten und Traubenkernkisschen. Einige haben die Zeit, in der die Farbe trocknete, noch genutzt um ihre Spardosen-Alpakas fertigzustellen.

Die Jugend wurde währenddessen von unserem Bildungsreferenten Sebastian, in die Grundkenntnisse der Robotik, eingeführt. Mit Lego Mindstorm konnten die Jugendlichen zunächst ihren eigenen Roboter zusammenbauen und nach ihren Wünschen designen. Danach ging es an die Programmierarbeit. Sebastian erklärte zunächst die Basics, wie vorwärts und rückwärts fahren, später wurde aber auch der Lichtsensor des Roboters mit eingebunden. Nachdem nun alles erklärt wurde, waren die Jugendlichen bereit ihre Roboter für unseren Parkour vorzubereiten. Immer wieder wurde ausprobiert wie der Roboter so funktioniert, daraufhin wurden die Köpfe zusammengesteckt und es wurde überprüft wie man den Roboter noch verbessern konnte. Im finalen Durchlauf konnten auch alle Teams die Aufgaben super bewältigen und freuten sich über jeden Legostein der umfiel.

Am Abend hieß es dann zum letzten Mal dieses Jahr: Betreuer gegen Teilnehmer! Im finalen Spiel von „Schlag den Betreuer“, in das die Betreuer mit einer komfortablen Führung in der Gesamtwertung starteten, konnten sich die Betreuer allerdings nicht ausruhen, es gab nochmal ordentlich Punkte zu holen. Durch Erraten von Begriffen, die von den Teammitgliedern entweder gezeichnet, erklärt oder dargestellt wurden, konnten Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden, aber nur für das Team, das das Spiel für sich entscheiden konnte. Nach einem unerbittlichen Kampf beider Seiten konnten die Betreuer das letzte Spiel nur knapp und damit auch den Gesamtsieg von „Schlag den Betreuer 2019“ für sich entscheiden. Damit steht es, wenn man letztes Jahr mit dazurechnet, in der Wertung der Gesamtsiege 1 – 1 zwischen Betreuern und Teilnehmern. Wir sind darauf gespannt, wer es nächstes Jahr für sich entscheiden kann.

Morgen wandern wir auf die Wasserkuppe und was die Kinder und Jugendlichen da so erleben, lässt sich natürlich morgen hier nachlesen.

Das Wetter war nicht mit uns

Kinder:
Für die Kinder war heute eine Wanderung zum Nahe gelegenen Tierpark in Gersfeld geplant. So machten sich die Kinder und Betreuer um 10 Uhr auf um die Tiere zu besuchen. Leider ist mitten bei der Wanderung der Himmel zugezogen und es fing an zu regnen. Da keine Besserung in Sicht war und der Weg in den Tierpark noch ein ganz schönes Stück war, entschied man sich umzukehren und ins DJO-Landesheim zurück zu kehren. Nach einer langen wärmenden Dusche für alle wurde von den Betreuern improvisiert und „Werwolf aus Düsterwald“ sowie das Tierquiz gespielt. So konnte man die Zeit trotz des schlechten Wetters gut tot schlagen und am Abend noch einen Kinoabend machen. Zu sehen gab es übrigens den Film „Kindsköpfe“. Für morgen ist leider wieder schlechtes Wetter angesagt, weshalb wir morgen nur Aktivitäten für innen geplant haben.

 

 

 

 

 

Jugend:
Bei der Jugend stand heute Klettern auf dem Tagesplan. Um 9 Uhr startete man die Wanderung nach Poppenhausen um in der dortigen „Bergsportschule Rhön“ Handgriffe und Tricks beim Klettern mit Eigensicherung zu lernen. Nach der Einführung wurde vor Ort auch direkt losgeklettert. In dem ausgebauten Klettergebäude konnten verschieden schwere Routen geklettert werden. Am Nachmittag war dann Klettern im Ort Steinwand geplant. Leider machte uns auch dort das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Durch den Regen wäre das Klettern vor Ort viel zu gefährlich gewesen, weshalb man in „Bergsportschule Rhön“ blieb und dort nochmal das gegenseitige Abseilen lernen und üben konnte. Im groben und ganzen ein schönes Erlebnis.

Am Abend hieß es dann „Das Familienduell“.
Dank der vorher ausgefüllten Fragebögen von euch, konnten wir viele Runden mit den Worten „Wir haben 100 Leute gefragt…“ spielen und konnten das Spiel zu neuem Glanz verhelfen.
Nach dem Spieleklassiker haben wir bei der Jugend auch einen Kinoabend mit dem Film „Schuh des Manitu“ veranstaltet. Für morgen haben wir was ganz besonderes geplant. Freut euch drauf 😉

Schwimmbad!

Die neue Woche startete heute mit einem weiteren Highlight für alle – es ging ab ins Schwimmbad „Sinnflut“, in das bayrische Örtchen Bad Brückenau!
Die ersten Kinder waren schon vor dem Wecken wach und super gut gelaunt. Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet alle gestärkt hatten, ging es dann auch endlich los. Unser sehr freundlicher Busfahrer brachte uns binnen einer halben Stunde sicher an unser Ziel. Kaum hatten wir das Schwimmbad betreten, *schwups* waren die Ersten auch schon im Wasser. Ab dann wurde alles, was dieses Schwimmbad zu bieten hatte, ausgiebig getestet – Rutschen, Kletterwand, Einer und Dreier, Wasserspiele, die großen Außenbecken, Sprudelbecken – und für sehr gut befunden. Alle hatten einen riesen Spaß!
Ab 15 Uhr hatten alle diejenigen, die wollten die Möglichkeit einen kleinen Stadtbummel durch Bad Brückenau zu machen. Besonders die Jugendlichen nutzten dieses Angebot und schauten sich in der Gruppe die kleine aber feine Altstadt an und ließen sich die Chance nicht nehmen, noch ein paar Snacks zu besorgen.
Pünktlich um 17 Uhr war dann auch unser Busfahrer da, um uns zurück in die Herberge zu bringen. Dort angekommen, waren alle ziemlich erledigt von dem aufregenden Tag und da kam uns unser Abendprogramm sehr gut gelegen. Es stand nämlich die Traumreise auf dem Plan, mit anschließender gemeinsamer Übernachtung in unserem großen Speisesaal, für alle die, die Lust darauf hatten. Rundum ein sehr anstrengender, aber schöner Tag.

Seite 1 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén