Kategorie: Freizeitblog 2019 Seite 1 von 2

Hier bitte alle Blogs hochladen von 2019

Tanz, Theater und Musik zum Abschluss

Der letzte Tag ist Geschafft!
Am Heutigen Tag hieß es für die Kinder Koffer Packen und alle Kinder haben sich Gedanken für das Abschlussabendprogramm gemacht. In der Mittagspause wurde Draußen fleißig weiter Geprobt und am Abend ging es dann auch endlich los.
Der Abschlussabend war Prall gefüllt mit selbst ausgedachten Sketchen, kleinen Theaterstücken, Tänzen und vielen weiteren Programmpunkten die Für einen gelungenen Abschluss gesorgt haben.

Basteln, Bauen und Programmieren

Der heutige Tag stand ganz unter dem Motto „kleben, stecken, bemalen“. Nicht zuletzt auch wegen des schlechten Wetters, dass uns wieder mal die Stimmung vermiesen wollte. Aber davon ließen sich unsere Kinder und Jugendlichen natürlich nicht beeindrucken.

Die Kinder haben sich alle wie wild auf die heutigen Bastelangebote gestürzt und können es kaum erwarten ihre fertig gebastelten Kunstwerke zu Hause zu präsentieren. Dazu kamen heute unter anderem Vogelhäuschen, Magneten und Traubenkernkisschen. Einige haben die Zeit, in der die Farbe trocknete, noch genutzt um ihre Spardosen-Alpakas fertigzustellen.

Die Jugend wurde währenddessen von unserem Bildungsreferenten Sebastian, in die Grundkenntnisse der Robotik, eingeführt. Mit Lego Mindstorm konnten die Jugendlichen zunächst ihren eigenen Roboter zusammenbauen und nach ihren Wünschen designen. Danach ging es an die Programmierarbeit. Sebastian erklärte zunächst die Basics, wie vorwärts und rückwärts fahren, später wurde aber auch der Lichtsensor des Roboters mit eingebunden. Nachdem nun alles erklärt wurde, waren die Jugendlichen bereit ihre Roboter für unseren Parkour vorzubereiten. Immer wieder wurde ausprobiert wie der Roboter so funktioniert, daraufhin wurden die Köpfe zusammengesteckt und es wurde überprüft wie man den Roboter noch verbessern konnte. Im finalen Durchlauf konnten auch alle Teams die Aufgaben super bewältigen und freuten sich über jeden Legostein der umfiel.

Am Abend hieß es dann zum letzten Mal dieses Jahr: Betreuer gegen Teilnehmer! Im finalen Spiel von „Schlag den Betreuer“, in das die Betreuer mit einer komfortablen Führung in der Gesamtwertung starteten, konnten sich die Betreuer allerdings nicht ausruhen, es gab nochmal ordentlich Punkte zu holen. Durch Erraten von Begriffen, die von den Teammitgliedern entweder gezeichnet, erklärt oder dargestellt wurden, konnten Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden, aber nur für das Team, das das Spiel für sich entscheiden konnte. Nach einem unerbittlichen Kampf beider Seiten konnten die Betreuer das letzte Spiel nur knapp und damit auch den Gesamtsieg von „Schlag den Betreuer 2019“ für sich entscheiden. Damit steht es, wenn man letztes Jahr mit dazurechnet, in der Wertung der Gesamtsiege 1 – 1 zwischen Betreuern und Teilnehmern. Wir sind darauf gespannt, wer es nächstes Jahr für sich entscheiden kann.

Morgen wandern wir auf die Wasserkuppe und was die Kinder und Jugendlichen da so erleben, lässt sich natürlich morgen hier nachlesen.

Das Wetter war nicht mit uns

Kinder:
Für die Kinder war heute eine Wanderung zum Nahe gelegenen Tierpark in Gersfeld geplant. So machten sich die Kinder und Betreuer um 10 Uhr auf um die Tiere zu besuchen. Leider ist mitten bei der Wanderung der Himmel zugezogen und es fing an zu regnen. Da keine Besserung in Sicht war und der Weg in den Tierpark noch ein ganz schönes Stück war, entschied man sich umzukehren und ins DJO-Landesheim zurück zu kehren. Nach einer langen wärmenden Dusche für alle wurde von den Betreuern improvisiert und „Werwolf aus Düsterwald“ sowie das Tierquiz gespielt. So konnte man die Zeit trotz des schlechten Wetters gut tot schlagen und am Abend noch einen Kinoabend machen. Zu sehen gab es übrigens den Film „Kindsköpfe“. Für morgen ist leider wieder schlechtes Wetter angesagt, weshalb wir morgen nur Aktivitäten für innen geplant haben.

 

 

 

 

 

Jugend:
Bei der Jugend stand heute Klettern auf dem Tagesplan. Um 9 Uhr startete man die Wanderung nach Poppenhausen um in der dortigen „Bergsportschule Rhön“ Handgriffe und Tricks beim Klettern mit Eigensicherung zu lernen. Nach der Einführung wurde vor Ort auch direkt losgeklettert. In dem ausgebauten Klettergebäude konnten verschieden schwere Routen geklettert werden. Am Nachmittag war dann Klettern im Ort Steinwand geplant. Leider machte uns auch dort das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Durch den Regen wäre das Klettern vor Ort viel zu gefährlich gewesen, weshalb man in „Bergsportschule Rhön“ blieb und dort nochmal das gegenseitige Abseilen lernen und üben konnte. Im groben und ganzen ein schönes Erlebnis.

Am Abend hieß es dann „Das Familienduell“.
Dank der vorher ausgefüllten Fragebögen von euch, konnten wir viele Runden mit den Worten „Wir haben 100 Leute gefragt…“ spielen und konnten das Spiel zu neuem Glanz verhelfen.
Nach dem Spieleklassiker haben wir bei der Jugend auch einen Kinoabend mit dem Film „Schuh des Manitu“ veranstaltet. Für morgen haben wir was ganz besonderes geplant. Freut euch drauf 😉

Schwimmbad!

Die neue Woche startete heute mit einem weiteren Highlight für alle – es ging ab ins Schwimmbad „Sinnflut“, in das bayrische Örtchen Bad Brückenau!
Die ersten Kinder waren schon vor dem Wecken wach und super gut gelaunt. Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet alle gestärkt hatten, ging es dann auch endlich los. Unser sehr freundlicher Busfahrer brachte uns binnen einer halben Stunde sicher an unser Ziel. Kaum hatten wir das Schwimmbad betreten, *schwups* waren die Ersten auch schon im Wasser. Ab dann wurde alles, was dieses Schwimmbad zu bieten hatte, ausgiebig getestet – Rutschen, Kletterwand, Einer und Dreier, Wasserspiele, die großen Außenbecken, Sprudelbecken – und für sehr gut befunden. Alle hatten einen riesen Spaß!
Ab 15 Uhr hatten alle diejenigen, die wollten die Möglichkeit einen kleinen Stadtbummel durch Bad Brückenau zu machen. Besonders die Jugendlichen nutzten dieses Angebot und schauten sich in der Gruppe die kleine aber feine Altstadt an und ließen sich die Chance nicht nehmen, noch ein paar Snacks zu besorgen.
Pünktlich um 17 Uhr war dann auch unser Busfahrer da, um uns zurück in die Herberge zu bringen. Dort angekommen, waren alle ziemlich erledigt von dem aufregenden Tag und da kam uns unser Abendprogramm sehr gut gelegen. Es stand nämlich die Traumreise auf dem Plan, mit anschließender gemeinsamer Übernachtung in unserem großen Speisesaal, für alle die, die Lust darauf hatten. Rundum ein sehr anstrengender, aber schöner Tag.

Alle sind müde nach der Disco

Nachdem bei der Disco noch tief in die Nacht hinein getanzt wurde stand heute Morgen nur eines auf dem Plan: Ausschlafen! Jeder durfte so lange schlafen, wie er oder sie wollte und passend dazu gab es einen Sonntagsbrunch. Von acht bis halb zwölf konnten die Kinder und Jugendlichen ganz gemütlich frühstücken und ab halb zwölf wurde uns das Mittagsessen hingestellt. Alle, die fertig gefrühstückt hatten, konnten sich auf der Wiese beliebten Spielen wie Veneno oder mit der Frisbee austoben.
Nach dem Mittagessen ging es dann über zur alljährlichen Freizeitolympiade, die die Kinder und Jugendlichen vor Herausforderungen in verschiedenen Bereichen stellte.

Die Geschicklichkeit wurde im Spiel „Löffeltennis“ getestet, in dem die Teilnehmer einen Tischtennisball über Löffel weitergeben mussten, den sie nur mit dem Mund halten durften. Beim Spiel „Farbenlauf“ mussten sie unterschiedlich komplizierte Farbfolgen in möglichst kurzer Zeit ablaufen um hoch zu punkten und als „Körperklaus“ mussten verschiedene Figuren gestellt werden.
Als die Kinder und Jugendlichen bei der Olympiade alle ihr Bestes gegeben hatten, blieb kaum Zeit sich auszuruhen, es ging direkt mit Frisbeezone weiter, wobei die sie immer wieder mit vollem Elan zur Frisbee rannten, um sie doch noch kurz vorm Boden aufzufangen.

Anschließend an das Abendessen ging es für die Jugendlichen mal wieder mit dem Spiel „Werwölfe“ weiter, mit dem der Abend ganz entspannt ausgeklungen ist.
Für die Kinder ging es allerdings nochmal um Ruhm und Ehre gegen die Betreuer, als sie sich gegen die Betreuer in den Spielen „Pictionary“ und „Listenwissen“ gut behaupten konnten. Leider verloren die Kinder auch diese beiden Spiele knapp, wodurch der derzeitige Punktestand bei 160 – 20 für die Betreuer liegt. Es gibt allerdings noch genug Möglichkeiten für die Kinder um ihren Sieg gegen die Betreuer vom letzten Jahr zu verteidigen und auch dieses Jahr wieder als große Gewinner dazustehen.
Zudem gibt es neue Angebote im Kiosk, die sich sofort nach ihrer Einführung großer Beliebtheit erfreuen konnten und rege verkauft werden.

Da es morgen ins Schwimmbad geht sind wir alle sehr gespannt, welche tollen Geschichten es dann zu erzählen gibt.

Heute wird jeder zur Tanzmaus

Auf diesen Tag haben sich sowohl die Kinder als auch die Jugendlichen schon die ganze Woche gefreut. Der Discoabend!
Zur Vorbereitung auf diesen besonderen Abend wurden beim „Pimp my Dancestyle“ alle Gruppentänze wieder aufgefrischt, wie zum Beispiel „Macarena“, „Bailando“ oder auch „We will rock you“. Um für den Abend fit zu sein, gab es eine ausgiebige Mittagsruhe. Anschließend bastelten die Jugendlichen Schmuck für den Discoraum und richteten alles für den Abend her. Sobald alle Zimmer bei der Zimmerkontrolle 10 Punkte erreicht hatten, jeder geduscht war und sich schick gemacht hatte, ging es schon fast los. Vorher gab es jedoch noch die Möglichkeit sich mit Neonfarbe bemalen zu lassen, welche durch ein Schwarzlicht im Discoraum hell aufleuchtete. Außerdem wurden Haare gelockt oder geflechtet und einige Mädchen und Jungen bekamen Nagellack auf die Fingernägel. Endlich konnte die Party los gehen!
An diesem Abend gab es sogar eine kleine Cocktail-Bar an der man sich neben dem ganzen Tanzen etwas erfrischendes zu Trinken holen konnte. Bis weit nach der eigentlichen Bettruhe wurde getanzt und gefeiert!

Tag der Highlights

Am heutigen Tag gab es gleich mehrere Highlights sowohl für die Kinder, als auch für die Betreuer und Betreuerinnen. Wir hatten heute Morgen besucht vom Falkner. Michael kam mit drei seiner zwölf Greifvögel zu uns ins Haus. Er erzählte uns viel über die beeindruckenden Tiere und wir hatten alle die Möglichkeit den Uhu mit dem Namen „Monsieur Pimps“ zu halten und zu streicheln.

Das zweite Highlight war die Premiere unseres Themenabends: dem Casinoabend. Wir haben für die Kinder und Jugendlichen einen Casinoabend geplant. Sie hatten die Möglichkeit bei kleinen Spielen, wie Entchen fischen, Dosenwerfen und Co. Geldkarten zu gewinnen, welche sie dann in unserer Chill Out Lounge gegen Cocktails, Waffeln und Zuckerwatte oder bei unserem Flohmarkt eintauschen konnten. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den Edeka Hahner, der uns die Säfte und Obst für diesen Abend gesponsert hat. Wir hatten alle viel Spaß und konnten den Tag gut ausklingen lassen.

Fulda

Heute sind wir kurz nach dem Frühstück in den Bus gestiegen und nach Fulda gefahren. Am Bahnhof angekommen, sind wir alle zusammen in die Stadt gelaufen und haben uns dort in Kleingruppen aufgeteilt. In den Kleingruppen haben wir dann die Stadt erkundet. Am Abend zuvor konnte sich jeder etwas mehr Geld bei der Bank abheben. In der Stadt wurde dieses dann für die Wünsche der Kinder und jugendlichen ausgegeben. Die Kinder haben sich dann mittags wieder getroffen und sind auf das Schützenfest gegangen. Auf dem Schützenfest wurde dann Autoscooter gefahren, Crepè gegessen,Blumen gezogen, Karussell gefahren und viele andere spaßige Sachen gemacht.
Die Jugend blieb währenddessen weiter in der Stadt und hat den Ausflug nach Fulda für etwas mehr freie Zeit genutzt.
Wieder zurück, gab es Abendessen und danach hat die Jugend den Tag draußen mit Frisbee-Zone ausklingen lassen und die Kinder haben bei „Schlag den Betreuer“ den Betreuerinnen und Betreuern die Stirn geboten.

Das perfekte Foto

Kinderfreizeit 

Heute hatten die Kinder vor dem Mittagessen noch mal Zeit, um ihre Spardosen, Lesezeichen und Armbänder fertigzustellen. Wir waren sehr erstaunt über die tollen Ideen von den Kindern, denn neben Elefanten, Hunden und Rhönschafen wurden auch Pikachu- und Hai-Spardosen gebastelt. Nach dem Mittagessen gab es wie immer eine Mittagsruhe. Diese war heute besonders wichtig, damit die Kinder für die Wanderung zum Wachtküppel am Nachmittag wieder neue Energie tanken konnten. Glücklicherweise klarte das Wetter während der Wanderung auf, sodass wir den strahlenden Sonnenschein auf dem Wachtküppel genießen konnten. Nach diesem anstrengenden Spaziergang wurde für den Abend eine entspannte Aktivität von den Betreuern ausgewählt: ein Kinoabend! Schnell holten die Kinder ihre Beute aus dem Kiosk und setzten sich in den von uns vorbereiteten „Kinosaal“, um die „Vorstadtkrokodile“ zu sehen.

Jugendfreizeit

Der Tag begann, wie der gestrige Tag endete. Die Jugendlichen durften wieder an die Kameras und auf dem ganzen Gelände Fotos knipsen. Da das Wetter heute mitspielte, hatten sie nun noch mal die Chance, mit anderen Lichtverhältnissen zu üben. Sie haben gelernt, dass jedes Wetter seinen eigenen Charme besitzt. So konnten sie sich gestern die neblige und dunkle Atmosphäre zunutze machen und heute mit Licht und Schatten spielen. Das Ziel des heutigen Tages bestand darin, die erlernten Fähigkeiten weiter auszubauen und einen perfekten Schnappschuss von jedem zu machen. Damit das gelingt, sollten die Jugendlichen heute mehr auf die Kontraste sowie die Helligkeit eingehen. Des Weiteren standen auch wechselnde Outfits im Vordergrund, da diese bei der Bildatmosphäre ebenfalls eine große Rolle spielen können. Nach dem Mittagessen und der anschließenden Mittagsruhe ging es weiter. Die Gruppen, die bereits von allen Mitgliedern ein gutes Bild geknipst hatten, hatten am Nachmittag die Möglichkeit, die Bilder bei unserem Fotografen Paul entwickeln zu lassen. Während die einzelnen Gruppen ihre Bilder bearbeiteten, vertrieb sich der Rest draußen mit Basketball und Frisbee spielen die Zeit. Am Abend kamen alle Gruppen zusammen, um sich die Ergebnisse anzusehen. Diese konnten sich wirklich sehen lassen! Die Jugendlichen haben innerhalb der letzten zwei Tage sehr große Fortschritte gemacht und das erlernte Wissen gut umgesetzt. Der Abend endete schließlich mit einer schaurigen Runde Werwolf im Düsterwald (beziehungsweise auf dem Mond 🙂 ).

Tag 3 – Auch in der Rhön gibt es Schietwetter

Kinderfreizeit
Der dritte Tag der Freizeit ging für die Betreuer der Kinderfreizeit erst stressig los. So war bereits für 9 Uhr eine Wanderung mit den Rhön Rangern geplant.
Leider musste diese nach einem Blick aus dem Fenster vorerst abgesagt werden, da man weit und breit nur Nebel sehen konnte und es in regelmäßigen Abständen nieselte.
Wir hoffen, dass wir die Wanderung die Tage noch nachholen können. 😉

Die entstandene Lücke wurde anschließend mit ausgiebigen Basteln und Gruppenspielen gefüllt.Die Kinder konnten sich eigene Spardosen aus alten Kaffee-Dosen bauen und wir sind erstaunt welche Kreativität heute an den Tag gelegt wurde.

Abends hieß es dann SCHLAG DEN BETREUER, wo Kinder gegen Betreuer in einzelnen Disziplinen spielen um Punkte für ihr Team zu sammeln.

Bei Schlag den Betreuer ging es heiß her mit den Spielen:
-Buchstabensalat
-Hindernis-Pusten
-Suchmaschine

Nach 3 sehr knappen Siegen durch die Betreuer konnten diese mit 30 Punkten in Führung den heutigen Tag für sich entscheiden.
Die nächsten Tage haben die Kinder natürlich Zeit ihre ersten Punkte zu sammeln.

Jugendfreizeit
Bei der Jugendfreizeit ging es heute auch sehr kreativ zu.
Zu Besuch ist der Fotograf Paul Althaus. Vormittags gab es erst eine theoretische Einheit mit der Handhabung und dem Fotografieren mit einer Profi-Kamera.Paul brachte uns die 3 wichtigsten Einstellungen (Blende, Belichtungszeit und ISO) für die manuelle Fotografie bei und zeigte an ein Beispielfotos wie diese miteinander arbeiten.Am Nachmittag ging es dann direkt zum praktischen Teil über. In 4-er Gruppen mit jeweils einer Profi-Kamera konnten erste Bilder und Bilderideen geschossen werden und auch die Handhabung der Kamera geübt werden.So verging die Zeit wie im Flug und das Abendessen wurde eingeleutet.
Nach dem Abendessen trafen sich alle um gemeinsam die am Nachmittag geschossenen Bilder zu begutachten.
Einige sehr schöne Bilder waren bereits heute dabei und Paul hat demonstriert wie er mit einem Programm diese Bilder anschließend noch bearbeiten kann.
Wirklich erstaunlich, was man aus einem vermeintlich zu dunklen oder zu hellen Bild noch rausholen kann. (Siehe Beispiel)
Anschließend zeigte uns Paul noch ein paar Arbeiten von sich und zum Ausklang des Abends wurde ein Film geschaut.

Morgen geht es dann weiter mit der Fotografie. Es sind alle gespannt was sich morgen für einzigartige Schnappschüsse ergeben werden.
Wir freuen uns darauf!

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén