Kategorie: Freizeitblog Seite 3 von 11

Time to say Goodbye, Bad Brückenau!

Heute sollte ein klassischer Freizeittag stattfinden: Der Schwimmbadtag!

Nicht ganz so klassisch und komplett anders als ursprünglich geplant, sind die Kinder am Vormittag in der zweiten Ausgabe „Schlag-den-Betreuenden“ gegen die Betreuenden angetreten. In der Morgen-Edition konnten die Betreuenden ihren Rückstand aufholen und sogar leicht in Führung gehen. Im kommenden Finale wird es also nochmal richtig spannend. Aber Betreuende aufgepasst! Wahrscheinlich haben die Kinder heute noch halb geschlafen und werden am Schluss kein so leichtes Ziel sein wie ihr denkt!

Zeitgleich waren die Jugendlichen damit beschäftigt, ihren Jugo-Tag zu planen. Wie in den Jahren zuvor, planen und vollführen die Jugendlichen einen ganzen Tag für die Kinderfreizeit. Dabei kümmern sie sich um das Programm, den Tagesplan, das Tagesrätsel, dürfen die Kinder wecken und in die Rolle der Betreuenden schlüpfen. (Aber keine Sorge Eltern, wir sind natürlich trotzdem dabei) Die Kinder dürfen gespannt sein!

Nach dem Mittagessen, war es dann endlich soweit: Der Bus war endlich da! Im Schwimmbad haben unsere Kinder und Jugendlichen natürlich wieder alles gegeben. Es wurden die tollsten Figuren auf dem Sprungbrett präsentiert, gerutscht was das Zeug hält und bewiesen wer besser tunken kann (und besser getunkt wird). Leider war dies heute unser letztes Mal in der Therme „Sinnflut“ in Bad Brückenau. Kommenden September wird das Schwimmbad geschlossen und wir müssen uns ein neues Ausflugsziel suchen. Auf Wiedersehen, Bad Brückenau! Es waren schöne Jahre!

Zur Entspannung machten die Kinder heute nochmal einen gemütlichen Filmabend inklusive frischem Popcorn, um morgen mit neuer Energie zu starten. Einige Jugendliche wiederum hatten noch genug Reserven und es hat sie zu später Stunde nochmal in die Natur getrieben, für eine kleine Nachtwanderung.

Somit geht ein (nicht-ganz-so-)klassischer Tag zu Ende. Mit großer Vorfreude blicken wir auf morgen – unsere Jugendlichen werden berichten!

Ein Tag auf der Wasserkuppe

Heute startete der Tag nach dem Frühstück mit dem Packen der Wanderrucksäcke. Es ging nämlich für alle auf die Wasserkuppe. Dieses Jahr wanderten die Kinder und die Jugendlichen getrennt. So ging es morgens für die Kinder auf eine Wanderung mit dem Motto Natur erleben. Dabei waren auch Andrea und Eva mit ihren zwei Hunden, welche diese Wanderung mit uns unternahmen. Während der Wanderung gab es verschiedene Spiele und Stationen. Es wurde ein Naturbingo gespielt, pantomimisch wurden verschiedene Pflanzen und Blumen dargestellt und der Wald wurde blind mit verbundenen Augen erkundet. Das Ziel war die Wasserkuppe, wo die Kinder in Kleingruppen ihre Zeit mit der Sommerrodelbahn und dem Erkunden verbringen konnten.

Währenddessen wanderten die Jugendlichen etwas später auch los, nahmen aber den Weg über den Pferdskopf. Der Wanderweg war zwar etwas kürzer, jedoch auch um einiges steiler. Sie erreichten die Wasserkuppe kurz vor den Kindern und hatten auch Freizeit auf der Wasserkuppe.

Am Nachmittag trafen wir uns alle wieder und machten uns auf den Weg zurück. Dabei wurde natürlich wieder das jährliche Gruppenfoto am Fliegerdenkmal gemacht. Der Weg war wie auch am Morgen nicht immer einfach zu überwinden, da er durch die letzten Regentage aus reichlich Matsch bestand. Trotzdem haben es alle heil zurück geschafft und kamen pünktlich zum Abendessen an.

Den Abend konnten wir dann entspannt mit Popcorn und einem guten Film ausklingen lassen.

Workshops und „Space Basar“

Der heutige Tag war vom Morgen bis zum Abend verplant mit den verschiedensten Workshops.

Die Kinder und Jugendlichen konnten sich entscheiden zwischen Basteln von Planeten, Raketenspardosen oder Traumfängern. Dadurch sind viele Kunstwerke entstanden, die bald die Kinderzimmer schmücken werden.  Außerdem gab es ein Astronautentraining, bei dem alle die Welt der Astronauten etwas näher kennenlernen durften. Es wurden Blumentöpfe bemalt, die nun aussehen wie eine Galaxie oder ein strahlender Sternenhimmel. Auch der alljährlich beliebte Workshop zum Badebomben gestalten fand in diesem Jahr wieder statt. Hier wurde gemischt, was das Zeug hält. So kann das Badeerlebnis doch nur zum Traum werden. Ebenfalls sehr beliebt ist das Specksteine bearbeiten. Hier wurden aus vorerst unscheinbaren Steinen Buchstaben oder auch Figuren gesägt und gefeilt. Anschließend war uns der Wettergott gnädig und wir konnten die Zeit vor dem Abendessen noch etwas draußen an der frischen Luft genießen.

Nach dem Abendessen gab es ein Highlight der Freizeit, den „Space Basar“.

Es gab verschiedene Stationen mit Spielen wie „Raketenlandung“, „Ein Ring für Saturn“ oder auch „Meteoritenschauer“. Bei diesen konnten die Kids versuchen, ihren Einsatz zu vermehren. Mal machte man den großen Gewinn, mal verlor man eine Geldkarte nach der anderen. Doch natürlich bekam jedes Kind auch eine weitere Chance mit neuen Geldkarten, diese zu vermehren. Schließlich konnten sie ihren Gewinn einlösen für Limonaden, Waffeln oder Popcorn. Sowie für Kleinigkeiten auf dem Flohmarkt.

Alle hatten Spaß am spielen und freuten sich über einen gelungenen Abend.

Ab in die Sterne

Nach dem Frühstück haben alle ihre Rucksäcke gepackt, da wir heute einen spannenden Ausflug vor uns hatten. Auch wenn das Wetter noch immer nicht so ganz auf unserer Seite war, ging es für alle Kinder und Jugendlichen um 9.30 Uhr nach Fulda. Nach nur 30 Minuten Fahrt, standen wir dann auch direkt vor unserem ersten Ziel: Das Planetarium.

Die Jugendlichen und ihre Betreuenden durften sich die Ausstellung zuerst ansehen, währenddessen sind die anderen Betreuenden mit den Kindern noch zum Stadtschloss und der Kirche in Fulda gelaufen. Eine Stunde später ging es dann aber schon wieder zurück zum Planetarium. Hier konnten sich dann auch die Kinder von den Bildern des Nachthimmels, den Sternkonstellationen, dem Anblick unserer Galaxie und der Erde verzaubern lassen.


Anschließend bekamen alle noch Freizeit um sich eigenständig in der Stadt in ihren Gruppen zu bewegen. Hier blieb das Wetter weitestgehend trocken, so das alle die Zeit genießen konnten. 

Um 16.30 Uhr, nachdem sich alle in Fulda umschauen, bummeln und essen konnten, haben wir uns dann auf den Weg zurück in das Landesheim gemacht; erstmal Abendessen und anschließend  Entspannung. 

Um den Abend noch schön ausklingen zu lassen, konnten sich am Abend alle entscheiden entweder draußen oder drinnen noch zu spielen. 

Der erste ganze Tag (2. Tag der Freizeit)

Den ersten ganzen Tag starteten wir heute ganz gemütlich mit unserem gemeinsamen Frühstück. Anschließend mussten wir durch das Wetter unser Programm ein wenig umplanen und ein Teil der Gruppen haben sich auf den Weg zum Wachköttel gemacht. Die nicht mitwandernden TeilnehmerInnen haben auf den Tisch des Hauses gespielt. Es war ein witziges und spannendes Spiel.

Die Wandernden wurden trotz des bescheidenen Wetters nicht aufgehalten und kamen glücklich, zufrieden und nass wieder zurück.

Nachdem Mittagessen gab es die wohlverdiente Mittagsruhe. Es wurde ein Basteltisch angeboten und es konnte eine Galaxy im Glas gebastelt werden.

Für den Nachmittag standen nochmal Kennenlernspiele bei den Kids und Jugos an. Die Kinder haben Dirigent, Obstsalat, Hessenbauer usw. gespielt. Alle hatten dabei sehr viel Spaß und konnten sich nochmal besser kennenlernen. Die Jugos spielten ein anspruchsvolles Spiel in dem sie sich die Namen, das Lieblingstier und das Lieblingsessen merken mussten. Abgeschlossen haben sie die Kennenlernspiele mit dem Hessenbauer.

Das Abendprogramm begann pünktlich zur Primetime um 20.15 Uhr mit einer erneuten Ausgabe von Schlag die Betreuenden. In drei aufregenden Spielen, ging es spannend zur Sache und die Kinder haben an dem ersten Abend „Schlag den Betreuenden“ gegen die Betreuenden gewonnen. Wir freuen uns schon auf eine neue Herausforderung und sind auf die nächsten Tage gespannt, was noch alles passieren wird.

Die große Anreise

Nach einem langen Jahr ist es nun wieder soweit, der Startschuss für die Kinder- und Jugendfreizeit ist gefallen. Die Betreuenden freuen sich viele alte und auch einige neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die Mädels freuen sich über ihren Balkon, die ersten neuen Freundschaften werden geschlossen und einige wieder aufgefrischt.  Nach einer Vorstellungsrunde der Betreuenden und einem Rundgang durchs Haus ging es raus um das gute Wetter zu nutzen. Bei Spielen wie z.B Fußball, Badminton oder Frisbee tobten sich die aufgeregten Kinder etwas aus bevor zum Abendessen gegrillt wurde. Der Abend wurde mit Musik bei freier Beschäftigung gut genutzt um sich mit dem Zimmer weiter anzufreunden. Der erste Tag geht nun zu Ende und wir freuen uns auf die restliche Zeit mit den Teilnehmern hier in der Rhön.

Der letzte Tag

Der letzte Tag unserer Freizeit hat heute begonnen und neigt sich dem Ende.

Die Kinder und Jugendlichen verbrachten heute ihren Tag damit, zu packen, ihre Auftritte und Aufführungen für den Abschlussabend zu proben.

Es wurden außerdem heute viele T-Shirts und Apothekerbeutel bunt bemalt oder von den Teilnehmenden und Betreuenden unterschrieben.

Nach fleißigem Üben war es dann an der Zeit ihr Geübtes den anderen vorzuführen.

So begannen wir den Abschlussabend mit den verschiedenen Aufführungen und Sketches von Betreuenden, sowie Auszeichnungen von den saubersten und dreckigsten Zimmern, über die Freizeit. Ebenso wurden die Sieger unser Olympiade ausgezeichnet und mit einer Kleinigkeit belohnt. Einer unser Jugos bekam eine Auszeichnung für besondere Tapferkeit.

   

Den Abschlussabend beendeten wir mit einer kleinen Disco und vielen bunten Fotos in unserer Fotobox.

Wir gehen alle mit gemischten Gefühlen ins Bett. Auf der einen Seite freuen wir uns alle wieder auf unsere eigenen Betten und unser Zuhause oder den Urlaub, aber auf der anderen Seite sind wir auch traurig, dass die Freizeit vorbei ist und wir uns erst wieder in einem Jahr wiedersehen!

Den Geheimnissen auf der Spur und ein spannendes Duell

Donnerstagmorgen, noch zwei weitere Morgende und es geht wieder zurück nachhause.

Nach einem leckeren Frühstück ging es für die Kinder und Jugendlichen an die Vorbereitung des morgigen Abschlussabends bzw. der Talentshow. Um 12:00 Uhr haben sich die Jugendlichen auf eine 45-minütige Busreise zum nächsten Bergwerk gemacht. Bevor das endgültige Ziel erreicht wurde, sind die Jugendlichen und Betreuenden vor Ort mithilfe eines Aufzugs tief unter die Erde gefahren.

Zur Freude der Betreuenden hatten wir bereits in der Mittagspause einen Streich für die Jugendlichen vorbereitet, der sie empfangen sollte. In den Fluren, zwischen den Türen und die Treppen hinauf, wanden sich Seile und Wollfäden um alle möglichen Ecken und Befestigungsmöglichkeiten herum, was ihnen die Rückkehr in die eigenen Zimmer etwas erschweren sollte. Aber auch die Kinder gingen nicht leer aus, diese mussten sich nach der Mittagsruhe nämlich erst Mal von ihrer Bettwäsche verabschieden, die überraschenderweise auf einmal einfach verschwunden war.

Nach dem Mittagessen gab es einen Spielenachmittag. Erst ein Quiz über Natur, Sport, Promis und weitere Themengebiete und im Anschluss noch „Tisch des Hauses“. Wer das Spiel nicht kennt, es geht darum das verschiedene Gruppen bestimmte Gegenstände möglichst schnell an den Tisch des Betreuenden bringen. Die Kinder waren so schnell, dass es bei dem Spiel sogar zwei erste Plätze gab.

Die Jugendlichen durften zeitgleich an einer Tour durch das Bergwerk teilnehmen und erfuhren viel über die Geschichte und Entwicklung. Zu ihrem Glück mussten sie nicht einmal viel laufen, sondern hatten die Möglichkeit in einem der Bergwerkautos die Tunnel zu betrachten. Dies zählte sogar zu den Highlights des Ausflugs, da nicht nur unter der Erde Auto gefahren wird, sondern man auch schräg in besagten Autos sitzt und man im düsteren die wohl schnellten 30 km/h hinter sich legt. Hinzu kam anschließend auch noch eine Besichtigung des Museums und eine Lightshow in dem unterirdischen Konzertsaal. Am Ende wurde dann auch noch eine Salzgrotte besichtigt.

Während die Jugendlichen sich auf den Rückweg machten, hatten die Kinder nach den Spielen noch Mal Zeit, um sich auf ihre Auftritte am Abschlussabend vorzubereiten. Zum Abendessen gab es Burger für alle, ein weiteres Highlight an diesem Tag an dem sich Kinder, Jugendliche und Betreuende erfreuen konnten.

Der krönende Abschluss des Tages wurde von dem Spiel „Schlag den Betreuenden“ nach dem Abendessen gebildet. Nach einem intensiven Spiel wurden die entscheidenden Punkte von einer der Betreuerinnen gemacht, womit wir nach langer Rücklage an den letzten zwei Spieltagen endlich aufholen und das Endergebnis für uns entscheiden konnten.

Nach der traurigen Niederlage mussten dann alle Kinder ins Bett (mittlerweile wieder mit Bettwäsche ausgestattet) und ihre vorletzte Nacht antreten. Müde fielen die Augen der Kinder in den meisten Zimmer schnell zu und auch die Jugendlichen waren nach ihrem Kinoabend pünktlich im Bett.

Heute hat die Jugend das Sagen!

Heute war ein besonderer Tag auf der Kinder- und Jugendfreizeit, denn die Jugendlichen hatten das ganze Tagesprogramm für die Kinder am Vortag geplant.

Früh Morgens hatten die Jugendlichen ihre erste Aufgabe: das Wecken der Kinder. Mit Liedern wie „Guten Morgen Sonnenschein“ und „Happy“ wurden die Kinder sanft in den Tag begrüßt. Nach dem Frühstück gab es ein breites Angebot an möglichem Programm wie z.B. Basteln, eine outdoor Spielerunde oder eine raffiniert geplante Schnitzeljagd auf dem Gelände des Hauses. Beim Basteln wurden von den Mädchen aus der Jugend Freundschaftsarmbänder und Ketten angeboten und zusätzlich bunte Strähnen aus Wolle in die Haare geflochten. Eine der Gruppen, die nach draußen gegangen ist, hat sich mit Spielen wie Frisbee Zone und Völkerball den Vormittag vertrieben und die Kinder konnten sich schon früh am Vormittag auspowern. Während die anderen Gruppen mit Basteln und Spielen beschäftigt waren, widmete sich eine Gruppe einer gut durchdachten Schnitzeljagd, bei der das Wissen über das Haus und das Gelände auf die Frage gestellt wird. Über Stock und Stein wurden die Tipps für die Kinder verteilt und versteckt und wenn man nicht 25,5m südlich der roten Bank den nächsten Tipp findet, mussten die Jugendlichen wohl aushelfen 😉

Nach der 2-stündigen strikten Mittagsruhe, ging es mit dem geplanten Programm der Jugendlichen weiter. Die Kinder konnten sich zwischen ein paar Aktivitäten entscheiden wie zum Beispiel Yoga oder Capture the Flag. Zusätzlich konnten die Kinder noch ihre gebastelt Sachen fertigstellen. Am Abend durften sich die Kinder erneut zwischen einem Mario Kart Turnier oder einem Kino-Abend entscheiden.

Am späten Abend, gab es eine Nachtwanderung, die von den Jugendlichen geplant wurde. Die Route ging einmal um den gesamten Guckaisee. An verschiedensten Stellen, haben sich die Jugendlichen etwas gruseliges überlegt. Die Kinder wurden erschreckt, indem die Jugendlichen Geräusche abgespielten, Äste durchbrachen oder Steine in den Wald geworfen haben. Nachdem die Kinder ein wenig ängstlich zurück zum DJO-Heim kamen, haben die Betreuer und die Jugendlichen alles aufgelöst. Dadurch konnten die Kinder ohne Angst in ihre Betten gehen. Es war ein besonderer Tag für die Jugendlichen, die heute hatten das Sagen hatten.

Viele Grüße von den Jugos!

Erst wird geplant, dann das Vergnügen

Routinen sind wichtig, deswegen startete unser Tag üblicherweise ziemlich früh mit dem Frühstück. Direkt danach starteten unsere Jugendlichen in eine Fotochallenge, bei welcher sie verschiedene Sachen suchen und fotografieren mussten, wie das dreckigste Zimmer, die kaputtesten Schuhe oder auch lebende Tiere. Die Kinder steckten all ihre Kreativität in ihre Kostüme, Rüstungen und Verkleidungen zum Thema Mittelalter. Zeitgleich konnten sie auch ihre Specksteine weiter bearbeiten oder haben Schilde ausgesägt und gestaltet.

Nach dem Mittagessen wurde den Kindern bei der Ritterschlag Zeremonie ein Titel verliehen und anschließend ging es nach draußen und alle holten nochmal all ihre Energie raus, um die Spiele Virus, Capture the Flag und Labyrinth zu spielen.

Währenddessen hatten die Jugendlichen Zeit, um etwas für die Kinder vorzubereiten, wovon sie morgen hier und auf Instagram berichten werden. 

Am Abend schmissen sich die Kinder in ihre gebastelten Kostüme und hatten einen Maskenball, bei dem getanzt, gelacht und der ein oder andere Saft getrunken wurde. 

Spät am Abend ging es dann nochmal für alle nach draußen und wir spielten mit Taschenlampen einige Geländespiele. Dabei wurde auch erneut die ein oder andere Sternschnuppe entdeckt und sich was gewünscht. 

Dieser ereignisreiche Tag ging spät zu Ende und wir sind gespannt auf den morgigen Tag.

Seite 3 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén