I say disco, you say party

Der heutige Tag verlief unter dem Motto Disco. Nach einem ausgiebigen Frühstück konnten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam ihre Tanzkünste bei pimp my dancestyle auffrischen und bereits bekannte, sowie neue Tänze tanzen. Alle zeigten viel Spaß und Freude beim Tanzen der altbekannten Tänze wie Macarena, YMCA oder den Freestyler.

Am Nachmittag hatten die Kinder dann ausreichend Zeit sich und ihre Zimmer aufzuhübschen. Voraussetzungen um am Abend in die Disco zu kommen sind, dass alle geduscht sind und die Zimmer komplett sauber sind. Im Gruppensaal konnten sie sich selbst oder mithilfe einiger Jugendliche die Nägel lackieren. Dies nahmen sowohl die Mädchen, als auch einige Jungen in Anspruch.

Währendessen bereiteten die restlichen Jugendlichen die Disco vor. Sie bastelten Deco und gestalteten den Raum. Das Ergebnis war wirklich kreativ und ausgefallen.

Abends hatten dann alle Zeit sich schick anzuziehen. Einige machten sich noch die Nägel und ließen sich von den Jugendlichen die Haare machen. Währendessen ging die Zimmerkontrolle durch die Zimmer und schaute, ob die Zimmer sauber genug waren, damit die Kinder zur Disco gehen konnten. Einige Zimmer mussten leider nochmal auf die Zimmer und Kleinigkeiten wegräumen.

Gegen 21:00 Uhr konnte die Disco dann starten. Kinder und Jugendliche kamen herunter und bewunderten die Disco und die dazugehörige Taverne. Hier konnten sie leckere Säfte zur Stärkung zwischen dem Tanzen erhalten.

Die Disco ging bis spät in die Nacht und wir werden uns beim Brunch wieder treffen.

Sternschnuppenschauer über der Rhön

Tag 5 der Freizeit wurde heute erreicht. Wir haben wie immer mit dem Wecken der TeilnehmerInnen begonnen, danach gab es Frühstück. Der nächste Programmpunkt war dann das Basteln, welches unter dem Motto Mittelalter stattfand. Dort wurde alles mögliche gebastelt. Von Kleidern aus Stoff, bis zu Rüstungen aus Papier und Karton oder auch Umhänge für verwunschene MagierInnen – alles war dabei.

Daraufhin gab es schon Mittagessen. Wir wurden mit leckeren Suppen und Germknödeln verwöhnt. Jeder hat zugegriffen, aber der Renner war die Buchstabensuppe. Nach dem Mittagessen gab es wie immer die Mittagsruhe. Dabei konnten sich nochmal alle ausruhen, bevor unsere riesige Wasserschlacht losging. Jeder wurde nass und niemand, von TeilnehmerInnen bis BetreuerInnen , ist trocken geblieben. Ein weiteres Highlight war unsere Rutsche, welche mit maximalen Tempo benutzt wurde. Daraufhin folgte ein weiterer Wasserkontakt: Alle sind unter die Dusche gesprungen und haben sich für das Abendessen bereit gemacht.

Abschließend für diesen Tag, gab es für die Kids eine weitere Ausgabe von „Schlag die Betreuenden“. Dieses Mal haben die BetreuerInnen es geschafft, ihre Blamage vom ersten Mal weitestgehend hinter sich zu lassen und konnten die Punkte gut aufholen. Die Jugendlichen haben miteinander Spiele gespielt und sind spät Abends mit uns nach draußen gegangen, um den berühmten Perseidenschwarm zu beobachten. Im Sternpark Rhön kann man diesen besonders gut bestaunen und wir hatten das Glück einige Sternschnuppen zu sehen.

 

Work work Workshoptag!

Der Tag startet entspannt, indem alle eine halbe Stunde länger schlafen konnten.
Nach dem Frühstück begann der Workshoptag. Die Kinder und Jugendlichen gingen zu ihren am Vorabend ausgewählten Workshops. Zur Auswahl standen Stoffbeutel bemalen, Sticken, Specksteine, Sinneserfahrungen und Badebomben. Als Besonderheit dieses Jahr fand auch ein Workshop zu Dungeons and Dragons vormittags für die Kinder und nachmittags für die Jugos statt. Nach dem Mittagessen ging es in die zweite Runde der Workshops und die angefangenen Projekte wurden fortgeführt oder draußen bei den Outdoorspielen teilgenommen.

Am Abend fand der Mittelaltermarkt statt mit vielen Spielen, Wetten, Getränken und Speisen. Währenddessen die einen Kinder beim Hütchenspielen gewonnen haben, haben die anderen beim Dosenwerfen verloren. Die gewonnen Geldkarten konnten anschließend für Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte und Säfte eingetauscht werden.


Der Abend endet spät und die Kinder und Jugendlichen fallen erschöpft ins Bett.

Gute Nacht und bis Morgen!

Von Tieren bis Wasser war alles dabei!

Am Mittwochmorgen sind alle pünktlich aufgestanden, da es wieder ein erlebnisreicher Tag werden sollte.

Nachdem die erste Gruppe der Jugendlichen vor einigen Tagen bereits Kanu fahren durfte, war heute dann die zweite Gruppe dran. Während die Jugendlichen sich in wasserfeste Outfits warfen, machten sich die Kinder bereit für ihr dritte Wanderung. Zum Glück hatte die diese aber ein erfreuliches Ziel.
Am Guckaisee vorbei, über die Felder von Gersfeld ging es im Gänsemarsch zu unserem ersten Pausen-Spot unter einem schattigen Baum auf den Feldern. Quer verteilt neben dem Wegesrand wurden die ersten Lunchpakete geöffnet und sich miteinander unterhalten.

Die Jugendlichen, die am Haus geblieben waren, verbrachten ihren Tag mit verschiedenen Turnieren. Hierzu zählt beispielsweise Spike Ball, Wikinger Schach und Volleyball.

Die Kanu-Gruppe kämpfte sich weiter durch die Fulda. Manche drehten sich um sich selbst, andere schafften es sogar geradeaus zu fahren. In beiden Fällen kamen sie am Nachmittag am Ziel an und konnten sich beim Imbiss noch eine Leckerei holen.

Währenddessen kamen die Kinder im Wildpark Gersfeld an. Nach zweieinhalb Stunden Wanderung, war die Freude über das Tiere füttern groß. So manch eine Futterpackung wurde schon vor den Toren des Parks zur Hälfte an die Schafe verfüttert aber zum Glück konnte sich später noch mehr gekauft werden. Im Park angekommen, konnten dann Hasen, Hängebauchschweine und verschiedene Rehe und Hirsche beobachtet, gestreichelt und gefüttert werden. Bevor es für die Kinder zurück zum Haus ging, konnte sich auch hier noch ein Snack gegönnt werden und dann kam auch schon der Bus zurück zum Haus.

Zum Abendessen waren sowohl die Kinder wie auch die Jugendlichen wieder zurück, frisch geduscht und hungrig nach ihren Aktivitäten. Der krönende Abschluss wurde am Abend vom Heimkino mit Popcorn gebildet. Wer keine Lust auf den Film hatte, konnte Gemeinschaftsspiele spielen.

Nach einem anstrengenden Tag, fielen dann auch alle – Kinder, Jugendliche und Betreuende – müde ins Bett.

Abfahrts-Action und Waffeln am Stiel

Der vierte Tag unserer Kinder- und Jugendfreizeit startet mit einem lustigen Weckdienst, sodass die Jugendlichen einen witzigen Start in den Tag hatten.

Nach dem Frühstück und dem schmieren der Lunchpakete, packten wir unsere Rücksäcke, schmierten uns gut mit Sonnencreme ein und schnürten die Wanderschuhe. Denn wir gingen zur Wasserkuppe hoch und dies zu Fuß über den Pferdskopf. Nachdem wir viele Steine und Treppenstufen erklommen hatten und viele schweißnass bei dem schönen Wetter waren, wurden wir mit einem atemberaubenden Blick belohnt.

Bei dem herrlichen Wetter konnten wir bis Fulda und Umgebung schauen. Für einige war dieser Ausblick das erste Mal zu sehen. Beim Fliegerdenkmal angekommen, haben wir eine ausgiebige Pause gemacht und anschließend ein Gruppenbild von allen. Als wir dann an der Märchenwiese angekommen sind, stürmten schon alle zum anstellen zum Rhönbob fahren. Anschließend konnte man sich mit einer Waffel oder einer Pommes oder anderen Snacks belohnen. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich in Kleingruppen aufgeteilt und erkundeten gemeinsam die Umgebung auf der Wasserkuppe.

Nachdem alle wieder versammelt waren, traten wir den Heimweg an. Hier ging es nun steil bergab und über viele Schotterwege und an Kuhfladen vorbei. Im DJO-Heim unverletzt und müde angekommen, war jeder über eine erfrischende Dusche froh! Zum Tagesabschluss gab es noch eine Traumreise für die Kinder, mit Gesichtsmasken aus Quark, Honig und Gurken. Dies war eine wohltuende Tat für die von der Wanderung und dem heutigen Wetter strapazierten Gesichter von der Wanderung und dem heutigen Wetter.

Alles in einem kann man sagen, dass wir einen schönen und erlebnisreichen Tag hatten und nun alle froh sind, im Bett zu liegen.

Manchmal müssen wir auch chillen

Durch energische musikalische Untermalung wurden unsere Kinder und Jugendlichen heute morgen geweckt. Zuerst drang die Musik in die Ohren der Jungs aus der Jugend, diese mussten noch schnell Kraft beim Frühstück tanken, ehe sie bereits aufbrachen.

Kurze Zeit später beendeten auch die Kinder und die Mädels aus der Jugend ihr Frühstück und starteten in einen äußerst entspannten Vormittag. Die Jugendlichen genossen die Zeit mit- und untereinander und konnten einfach mal den schönen Vormittag vorbei ziehen lassen. Die Kinder waren draußen und und spielten Riesen-Jenga, Ultimate Frisbee, Badminton und alles andere was unsere Outdoorkiste so her gab.

Währenddessen kamen die Jungs an der Fulda an, um sie auf dem Kanu zu befahren – zumindest war das der Plan. Leider mussten sie einige Teile der Strecke die Kanus tragen, da die Fulda seit letztem Freitag bereits 12cm Wasser verloren hat. Hoffentlich regnet es bald, damit die nächsten Wassersportler*innen wieder durchstarten können.

Nach der Mittagspause, haben sich die die Kinder ganz dem Thema ihrer Freizeit hingegeben und den Nachmittag damit zugebracht Masken, Gewänder und Rüstungen zu basteln – ganz im Stile des „Mittelalters“. Zur gleichen Zeit haben wir uns mit den Mädels der Jugend nach draußen begeben und sehr intensive und interessante Gespräche geführt. Außerdem haben zwei von ihnen eine aufwändige Tanzeinlagen zum Besten gebracht, welche uns staunen ließ.

Zum Abendessen kamen die Jungs von der Fulda zurück und erholten sich mittels warmen Nudelauflaufs und einer entspannten Runde Werwolf von den Strapazen des Tages. Die Kinder verbrachten den Abend mit der ersten Ausgabe des Jahres von „Schlag den Betreuenden“ – dabei gingen unsere Kinder deutlich in Führung. Ob das so bleibt? Wir bleiben gespannt.

Guten Nacht und bis morgen!

Der Erste Tag

Nach der ersten Nacht und dem ersten gemeinsamen Frühstück haben wir uns zusammen im Saal Europa getroffen und Kennenlernspiele gespielt. Nachdem jeder die Namen der anderen halbwegs kannte, gab es auch schon Mittagessen. Als wir alle fertig gegessen hatten und unsere Rucksäcke gepackt waren, haben wir uns auf eine kleine aber feine Wanderung in Richtung Wachtküppel begeben. Auf dem Gipfel ankommen gab es Kekse sowie einen wundervollen Ausblick über unsere geliebte Rhön.
Nachdem Abendessen haben wir uns noch einmal im Saal Europa getroffen und Wappen für die jeweiligen Königreiche (Zimmer) gestaltet. Um 22 Uhr haben sich die Kinder bettfertig gemacht. Um 22:30 Uhr gingen dann die Lichter aus und alle freuten sich auf das nächste Abenteuer.

Die große Anreise

Heute war es nun endlich soweit,

mit großer Freude und offenen Armen haben wir die Kinder und Jugendlichen empfangen können. Nach einem langen Jahr des Wartens konnten sich Teilnehmende und Betreuende  wieder sehen und beim ersten Tag der Freizeit richtig durchstarten. Das Auspacken der Koffer ging bei so manchen ruck zuck und viele alte und neue Freundschaften konnten geschlossen oder erneuert werden. Nach dem üblichen Rundgang des Hauses am Nachmittag haben wir draußen Spiele gespielt, so konnten sich die Kinder am Anfang gut austoben und die angestaute Energie loswerden. Den Abend haben wir dann beim grillen entspannt ausklingen lassen. Das war erst der Anfang und vieles wird noch folgen also freut euch auf die nächsten Blogeinträge 🙂

2. Vorbereitungsseminar

Bald ist es wieder soweit! In nur zwei Wochen steht Ihr schon vor der Tür des Landesheims der DJO in Rodholz, wo euch dann zwei Wochen voller Spiel, Spaß und Ausflüge erwarten. Wie bereits auf unserer Instagramseite angekündigt, haben wir Betreuer*innen uns pünktlich zum Beginn der hessischen Ferien erneut drei Tage zusammengesetzt, um in die letzten Planungen zu gehen. Dieses Jahr dürfen sich die Kinder und Jugendlichen auch auf eine vorfreizeitliche Überraschung freuen.

Nachdem am Freitag dann alle von uns unter einigen Strapazen angekommen sind, gingen wir in ein wunderbares Restaurant, um uns zu sammeln und den groben Ablauf für das Wochenende zu besprechen. Nach dem Essen haben wir dann noch ein wenig gemeinsame Zeit verbracht, bevor wir alle relativ früh schlafen gingen, um Energie für den nächsten Tag zu sammeln.

Samstags ging es dann für uns mit dem anstrengenden Programm los. Vormittags hatten wir noch einige organisatorische Dinge zu erledigen, wie z.B. die Aufgabe verteilen, den Seminarbericht zu schreiben und die Steckbriefe für die neuen Betreuer*innen anzufertigen. Nach dem Mittagessen planten wir dann die Projekte für die Freizeit zu Ende und fertigten die Materialliste an. Außerdem konnten wir auch Geburtstag feiern, denn einer unserer Betreuer wurde 24 Jahre alt. Den Abend ließen wir dann gemütlich beim Grillen ausklingen.

Auch am Sonntag war es mit der Arbeit noch nicht getan. Es ging weiter mit den Projektplanungen. Außerdem wurde hier bereits in die Details gegangen. Es wurden Fragen für verschiedene Quizze ausgesucht, Zielscheiben gebastelt und Workshopkonzepte ausgearbeitet.

Nach diesem anstrengenden, aber auch sehr produktiven Wochenende, gehen wir als Betreuer*innen mit einem guten Gefühl in die Freizeit. Wir freuen uns schon sehr auf die zwei Wochen mit euch und können es kaum erwarten, euch unsere geplanten Sachen zu präsentieren. Genießt den Ferienanfang und bleibt gesund!

Euer Betreuer*innenteam

1. Vorbereitungsseminar

Es ist soweit, die Freizeit rückt immer näher und unsere Planungen gehen in die finale Phase. Leider können wir uns dieses Jahr nur zu zwei Vorbereitungsseminaren treffen und mussten an diesem, ersten Seminar somit einiges nachholen. Trotzdem freuten wir uns sehr darauf einander endlich wiederzusehen.

Nachdem am Freitag im Verlauf des Abends alle nacheinander eintrudelten, haben wir zunächst eine kleine Vorstellungsrunde gemacht, da wir auch dieses Jahr einige neue Gesichter im Betreuer*innen-Team begrüßen dürfen. Außerdem kamen auch ein paar alte Betreuende nach einer Pause vom Freizeitalltag wieder. Den Rest des Abends verbrachten wir dann damit einander besser kennenzulernen und mit einigen Teambuilding-Spielen.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück dann sofort los mit der Planung zur Freizeit. Wir machten uns Gedanken über mögliche Aktivitäten, die wir anbieten können und wie wir diese mit unseren Freizeitthemen verknüpfen können.

Hieraus bastelten wir dann gemeinsam einen Ablauf für die beiden Wochen. Nachdem alle Programmpunkte feststanden wurde es Zeit diese in Kleingruppen auszuarbeiten und speziell zu planen. Hier setzte sich jede Betreuerin und jeder Betreuer mit großem Eifer an die jeweiligen Projekte. Die neuen Betreuenden wurden langsam an die Aktivitäten herangeführt, waren aber erfreulicherweise schnell dabei auch selbst Projekte zu planen.

Für die harte Arbeit belohnten wir uns am Abend mit gemütlichem Beisammensein am Grill. Als es später und damit auch dunkel wurde, nutzten einige von uns den klaren Himmel um im Gras zu liegen und in die Sterne zu schauen.

Es konnten sogar ein paar Sternschnuppen beobachtet werden, die über den Himmel zischten.

Am Sonntag galt es dann noch einige organisatorische Unklarheiten mit dem Team zu besprechen, bevor unsere Zeit leider auch schon wieder vorbei war.

Wir freuen uns schon sehr auf das zweite Seminar und können es kaum erwarten, euch unsere Ideen und Pläne dann bei der Freizeit zu präsentieren. Wie immer werden die zwei Wochen gefüllt sein von Spiel, Ausflügen und jede Menge Spaß.

Seite 4 von 13

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén