Kategorie: Freizeitblog Seite 2 von 11

Wir wollen hoch hinaus!

Heute ging es für uns alle hoch hinaus. Nämlich auf die Wasserkuppe.

Gleich nach dem Frühstück ging es los. Die Kinder haben den Weg gemeinsam mit Eva bestritten, einer zertifizierten Naturführerin des Nabu (Naturschutzbund). Auf dem Weg konnten wir unser bereits erlangtes Wissen vom Umweltmobil wieder abrufen und sogar vertiefen. Am Guckaisee angekommen, der auf unserem Weg lag, begannen die Kids mit einem Spiel, bei dem sie Wasser von A nach B transportieren mussten.

Außerdem konnten wir einiges über Wasserläufer und Libellen erfahren. Wir konnten sogar unsere Umwelt durch die Augen einer Libelle erkunden, mit Hilfe von Spiegeln. Anschließend haben wir einen kleinen Abstecher über die Lütterquelle gemacht, um dort etwas über den Kreislauf des Wassers zu lernen.

Auf der Wasserkuppe angekommen bekamen alle eine Freikarte und durften mit der Sommerrodelbahn fahren. Der kühlende Fahrtwind kam bei den heißen Temperaturen genau richtig. Anschließend durften die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen die verschiedenen Fahrgeschäfte sowie Souvenirläden erkunden. Nachdem wir den Abstieg geschafft hatten, wurden wir sogar mit Burgern zum Abendessen belohnt.

Zum Abendprogramm konnte heute zwischen einer Entspannungstraumreise oder verschiedenen Brett- und Kartenspielen entschieden werden. Monopoly, Ligretto, Skyjo oder Siedler von Catan, es gab einiges zur Auswahl.

Nach diesem anstrengenden Tag fielen wir alle müde in unsere Betten, mit Vorfreude auf morgen!

Olympiade, See und Entchen angeln

Heute war ein besonders ereignisreicher Tag bei der Kinder- & Jugendfreizeit.

Nach einem schmackhaften Frühstück starteten wir mit unserer diesjährigen Olympiade, der Entdeckerolympiade. Mit Köpfchen und Verstand mussten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Aufgaben bewältigen. Neben dem klassischen Eier-Fallschutz, wurden Brücken aus Spaghetti  und (hoffentlich) schwimmende Menschengroße Boote aus Pappe gebaut. Desweiteren musste  mit Luftballons ein menschlicher Körper ausbalanciert werden, wobei das schnellste Team die meisten Punkte ergattern konnte. Die Ergebnisse werden wir bald gemeinsam testen und Schlussendlich das beste Team küren.

Nach diesem spannenden Vormittag und einem leckeren warmen Mittagessen, durften sich alle ausruhen, die eine Pause benötigten. Alle anderen konnten auf dem Freisitz entspannen & toben oder an unserem Basteltisch T-Shirts bemalen.

Nachmittags ging es gemeinsam zum Guckaisee, in dem wir natürlich auch dieses Jahr wieder eine schöne Zeit verbringen konnten. Nass, aber glücklich, kehrten wir pünktlich zum Abendessen wieder zurück zum Landesheim.

Geduscht und herausgeputzt konnten wir dann auch schon zu unserem Abendprogramm übergehen: Der Nachtmarkt in Atlantis. Hier wurden wieder witzige Spiele gespielt, wie Entchen angeln oder Dosen werfen, um Punkte zu sammeln, die auf unserem Flohmarkt und in unserer “Bar” eingesetzt werden konnten. Besonders herausfordernd war hier dieses Jahr das Zielschießen mit Wasserpistolen. Neben Chips, Fruchtbombe und Zitronen-Limettenwasser, konnten dieses Jahr auch Hotdogs genossen werden.

Nach diesem langen anstrengenden Tag ging es für die Kinder dann ins Bett. Die Jugendlichen schlossen den Abend mit einer kleinen  Sternenbesichtigung ab, bevor auch sie in einen tiefen Schlaf sinken konnten.

Wir machen Brot! und Butter!

Los geht’s mit dem dritten Tag der Freizeit und heute sind wir richtig in die Freizeitthemen eingestiegen.

Für die Jugendlichen hieß es beim Frühstück schon Lunchpakete packen, denn es sollte für den Tag zu Camp ErNa auf der Wasserkuppe gehen. Nachdem gestern bereits Teig für Brot vorbereitet wurde, sollte heute der Tag sein, an dem die Jugendlichen die Früchte ihrer Arbeit ernten konnten. Doch zuerst mussten sie den kurzen, aber steilen Weg zur Wasserkuppe beschreiten. Als dieser durch Alle gemeistert wurde, offenbarte sich ein Campingplatz direkt neben dem Flugplatz. Zur Ausstattung gehörten unter anderem ein Steinofen, ein Erdkühlschrank und ein sehr geräumiges Haus.

Nachdem das Gelände erkundet wurde, füllten wir Schlagsahne in Einmachgläser, um unseren Brotbelag herzustellen. Außerdem wurden Kräuter und Knoblauch gehackt und dann hieß es kräftig schütteln, denn Butter muss sich erstmal von der Flüssigkeit absetzen. Ein paar mal Abschütten und viel schütteln später hieß es dann: Voila, unsere selbstgemachte Kräuterbutter ist fertiggestellt. Als das Brot fertiggebacken war, hatten alle Jugendlichen schon kräftigen Hunger und umso besser schmeckte das komplett selbstgemachte Mittagessen. Jeder langte kräftig zu, um sich für den Rückweg zu stärken.

In der Zwischenzeit fingen die Kinder am Vormittag die ersten Bastelprojekte an. Die Ergebnisse können sich richtig sehen lassen. Es wurde Aquarien aus Schuhkartons, Bilder aus Serviettenresten, Klopapierrollen-Quallen und verschiedene Meerestiere aus Papptellern gebastelt. So kamen alle Kinder auch nach manchen anfänglichen Schwierigkeiten in Schwung und ließen ihrer Kreativität mit Pinsel, Schere und Kleber freien Lauf.

Am Nachmittag stand bei den Kindern das Umweltmobil an, dass sich jedes Mal aufs neue großer Beliebtheit erfreut. So wurde dann heute ganz themengetreu die Lütter untersucht. Die Kinder nahmen Wasserproben, bei denen sie dann unter dem Mikroskop die Qualität des Wassers prüfen und die in dem Bach lebenden Tiere (besonders Flusskrebse) entdecken konnten. Ganz nebenbei lernten sie dabei noch einiges über die heimischen Gewässer. Wir freuen uns besonders für Michael über die Nachrichten der geplanten Vergrößerung und Spezialisierung des Umweltmobils.

 

Abends hieß es für die Kinder dann, sich gut mit Snacks auszustatten und die bequemsten Sachen anzuziehen, denn ein Filmeabend stand an. Es wurde „Lyle – Mein Freund das Krokodil“ geschaut. Anschließend sind die Kinder müde ins Bett gefallen und sammeln nun Kraft für den kommenden Tag.

Die Jugendlichen erlebten abends hautnah, warum die Rhön auch ein Sternenpark ist. Beim geführten Sterne schauen erklärte Sabine vom Sternenpark Rhön den Jugendlichen allerhand über verschiedene Sterne und Sternbilder. Alle angesprochenen Sterne konnte man klar am Nachthimmel sehen, sowohl den hellsten als auch den größten Stern, was bei hell erleuchteten Städten nicht möglich wäre.

Wir freuen uns schon darauf, morgen wieder neue spannende Sachen zu erleben!

Tag 2 – Das große Kennenlernen

In den heutigen Tag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück.

Anschließend trafen wir uns alle auf der großen Wiese oben, um verschiedene Kennenlernspiele zu spielen. Wir lernten uns nicht nur untereinander in den jeweiligen Gruppen kennen, sondern auch zwischen den Kids und den Jugos. Wir hatten sehr viel Spaß bei einer Art „Speeddating“ und Steckbriefe raten, sowie Bingo.

In den Nachmittag starteten ein paar Kinder und Jugendliche mit einer Wanderung zum allbekannten Wachküppel. Die „daheim gebliebenen“ tobten sich bei den verschiedenen Spielen auf der großen Wiese oben aus. Wir genossen alle zusammen das Wetter und hatten eine schöne Kennenlernzeit.

Abgeschlossen haben die Jugos den Tag mit dem vorbereiten und zubereiten von Brot. Dieses werden wir morgen backen. Wir sind schon gespannt wie es schmecken wird?! 🙂

Den Abend haben wir mit einer runde Werwolf, egal ob Jugendlich oder Kind ausklingen lassen. Alles in einem hatten wir heute einen schönen ersten Tag gehabt.

Es ist wieder so weit!

Nach einer langen Zeit des Wartens fing heute die Freizeit 2024 an.

Neben vielen bereits bekannten Teilnehmenden konnten wir dieses Jahr auch wieder das ein oder andere neue Gesicht begrüßen.

Nachdem die langen, nicht gesehenen Freunde begrüßt und neue Freundschaften geknüpft wurden, war es an der Zeit die Zimmer zu beziehen. Bei einem kurzen Rundgang durch das Haus und das Gelände wurden alle wieder mit den Regeln und dem Haus vertraut gemacht.

Im Anschluss nutzten wir das gute Wetter, um Frisbee, Basketball und Badminton zu spielen. Auf der Wiese wurde gelegen und entspannt, oder sich einfach in Ruhe unterhalten.

Der Nachmittag ging vorüber und die Würstchen brutzelten auf dem Grill. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, ließen wir den Abend im Freien ausklingen, bevor sich alle in ihre Betten begaben.

Es geht wieder los!

Letztes Wochenende war es wieder soweit. In der Rhön hat sich das Betreuer*innen-Team  auch dieses Jahr wieder zusammengefunden und fleißig an der Planung der nächsten Freizeit gearbeitet.

Freitags wurde zunächst in kleinen Gruppe der Verlauf des 1. Seminars besprochen und vorbereitet. Abends hatten wir dann Zeit Neuigkeiten auszutauschen und gemeinsam Pizza zu bestellen, da auch wir uns lange nicht gesehen haben.

Samstags kamen auch die letzten Betreuer*innen in der Rhön an und wir konnten, nach einem gemeinsamen Frühstück, mit der Arbeit beginnen. Neben Programmplanung und Themenfindung, haben wir auch die Feedbackbögen des letzten Jahres ausgewertet und einige Ideen für dieses Jahr mitnehmen können. Natürlich mussten wir uns auch einen Überblick über das diesjährige Budget schaffen und mit einer groben Haus- & Zimmerplanung beginnen. Nachmittags konnten wir die Zeit nutzen, um den Bestand zu prüfen und einige organisatorische Dinge abzuhaken. Zur Belohnung konnten wir auch dieses Jahr wieder grillen und gemeinsam einen schönen Abend verbringen.

Sonntags ging es dann weiter mit den letzten Arbeiten des ersten Seminars. Führungszeugnisse, Rettungsschwimmerscheine, Grunddaten der Betreuer*innen und noch vieles mehr wurden kontrolliert und bearbeitet. Als auch diese Aufgaben erledigt waren, mussten wir uns leider bereits voneinander verabschieden und in unseren gewohnten Alltag zurückkehren.

Wir sind froh auf dem ersten Seminar bereits vieles erledigt zu haben und sind nun noch motivierter für das nächste Seminar und natürlich auch für die Kinder- und Jugendfreizeit 2024.

Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen. Euer Betreuer*innen-Team 2024

Bis nächstes Jahr!!!

Heute war der Tag der Abreise, es gab einige Tränen zum Abschied. Wir waren sehr traurig, dass die zehn Tage der Freizeit so schnell vorbei gingen. Allerdings bedeutet das ja nur, dass wir viel Spaß hatten.

Nach 10 Tagen voller spannender Abenteuer blicken wir nun auch noch einmal zurück.

Wir waren im Planetarium, als wir Fulda erkundet haben und haben im Guckaisee gebadet. Wir hatten schöne Filmabende nachdem wir auf die Wasserkuppe gewandert sind, dort rodeln waren und ein paar Tage danach im Schwimmbad waren.  Ganz nach dem Motto unserer Freizeit hatten wir einen „Spacebasar“ und natürlich wurde fleißig gebastelt. Wir haben kleine Aliens, Tontopf Ufos und Raketenspardosen gemacht. Wir hatten ein spannendes Duell, zwischen den Betreuenden und Kindern, bei dem wirklich der letzte Punkt entschieden hat. In den letzten Tagen haben wir viel getanzt in unserer Weltraumdisco und am Tag danach hatten wir einen schönen Brunch.  Die Kinder haben neue Freunde gefunden und alte wieder getroffen. Natürlich ist das Ende traurig, allerdings ist dies kein Tschüss sondern ein auf Wiedersehen.

Wir hatten eine schöne Zeit und hoffen, dass die Kinder und Jugendlichen dem zustimmen!

Wir wünschen euch noch eine schöne Ferienzeit und hoffen das ihr uns im nächsten Jahr wieder besucht.

Der entspannte Sonntag

Der letzte Tag der Freizeit hat sein Ende gefunden.

Schwer erschöpft von der gestrigen Disco durften die Kinder & Jugendlichen ausschlafen und dann zu einem ausgiebigen, gemeinsamen Brunch im Saal Europa zusammenkommen.

Der Tag wurde damit verbracht die letzten Projekte fertig zu basteln, „Frisbee-Zone“ auf dem Freisitz zu spielen und die ersten Koffer zu packen.

Dann war es endlich soweit: der traditionelle Abschlussabend konnte starten. Neben bekannten Sketches von Betreuenden, sowie der Preisvergabe für die dreckigsten & saubersten Zimmern, gab es dieses Jahr auch eine kleine Urkundenverleihung für all die, die erfolgreich am ‚Astronautentraining‘ teilgenommen hatten. Gekrönt wurde der Abend von einem schönen Abschlussvideo voller Fotos & Erinnerungen.

Wehleidig über das baldige Ende der Freizeit, aber auch glücklich über Erlebtes und voller Vorfreude auf das nächste Jahr, gingen alle zu Bett. Morgen geht es schon wieder nach Hause, um auch den Rest der Ferienzeit in gewohnten Betten oder schönen Urlaubsorten zu genießen.

Disco Disco, Party Party

So wie jedes Jahr hieß es auch an diesem Samstag wieder Disco!

Am Morgen, konnten alle Kinder und Jugendlichen am sogenannten Programmpunkt „Pimp my Dancestyle“ teilnehmen. Hier können verschiedene Gruppentänze erlernt oder neu aufgefrischt werden. Zeitgleich schmückten weitere Kinder und Jugendliche die Disco und bauten sie auf.

Kurz darauf hieß es bereits Mittagessen! Nach dem Mittagessen gab es eine strikte Mittagsruhe, damit Kinder, Jugendliche und Betreuende Energie für den Abend sammeln konnten. Direkt im Anschluss bekamen die Kinder noch Unterstützung beim Haare machen, schminken oder Nägel lackieren.

Und dann war es soweit. Die Disco war bereit und auch für das kulinarische Angebot war gesorgt. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen am Waffel- oder am Getränkestand versorgen. Und so stand der alljährlichen Disco nichts mehr im Weg . Es wurde zu Musik aus nahezu jedem Genre getanzt und gefeiert!
Und so klingen in den frühen Morgenstunden die letzten Lieder aus und alle Anwesenden fallen schon bald ins Bett, wenn sie es denn nicht schon längst sind.

Ein Punkt entscheidet!

Heute war es soweit, die Jugendlichen durften Verantwortung übernehmen und die Kinder den Tag über betreuen. Mit viel Elan und Eifer weckten die Jugendlichen am Morgen dann die Kinder. Jedes Zimmer der Jugendlichen war den Tag über für ein Kinderzimmer verantwortlich. Auch beim und nach dem Frühstück zeigten sich die Jugendlichen verantwortungsbewusst und übernahmen die Tagesansagen und Dienste wie den Kiosk. oder den Getränkedienst.

Nach dem das alles erledigt war, stand nun die Umsetzung der gestern geplanten Aktivitäten an. Draußen wurde Capture the Flag gespielt und mit Gips gearbeitet. Drinnen gab es noch ein Bastelangebot, bei dem man wirklich wunderschöne Sternenbilder auf Leinwänden erstellen konnte. Mit so vielen Aktivitäten verging der Vormittag für die Kinder und Jugendlichen wie im Flug und schon wurde zum Mittagessen gerufen. Hierbei gab es mit Kaiserschmarrn ein Highlight der Freizeitessen.

Das wir endlich mal genießen wollten, dass es nicht in Strömen regnete oder sehr kalt war, haben wir spontan den Plan für den Nachmittag umgeschmissen und sind an den Guckaisee gelaufen. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen ein wenig im Wasser des Sees erfrischen und nochmal ein bisschen Baden gehen. Manche entspannten sich auch auf der Wiese rund um den See. Dann ging es wieder zurück und pünktlich zum Abendessen waren wir wieder zurück im DJO-Landesheim.

Nach dem Abendessen wurde von einigen Betreuenden auf der Wiese ein Lagerfeuer angemacht, zu dem einige Jugendliche gingen. Währenddessen wurde bei den Kindern noch das Finale von Schlag die Betreuenden gespielt. Nachdem die Betreuenden am letzten Morgen sehr viele Spiele gewonnen haben und sich somit eine knappe Führung verschafften, kam es auch auf das finale Spiel an. Nach einem langen Abend voller artistischer Meisterleistungen, waren die Betreuenden einen Punkt und die Kinder zwei Punkte vom Sieg entfernt. Tabea brachte mit ihrer Pantomime den entscheidenden Punkt für die Betreuenden ein. Dadurch gewannen die Betreuende nicht nur das Finale, sondern auch die komplette Ausgabe Schlag die Betreuenden des Jahres 2023 mit einem Punktestand von 150-330. In der ewigen Statistik steht es damit 4-2 für die Betreuenden. Wir erwarten gespannt, welche Spiele und Herausforderungen uns nächstes Jahr erwarten und welche Seite die nächste Ausgabe für sich entscheiden wird.

Seite 2 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén