Autor: Betreuer*innen

Was für ein heißer Tag…

Die erste Woche neigt sich so langsam dem Ende zu, doch der Spaß bleibt nicht aus. Die Kinder konnten heute morgen an ihren Projekten (Specksteine und Fadenspanngrafik) weiterarbeiten. Einige sind auch schon fertig geworden und die ersten Ergebnisse sind sehr schön geworden. 

Während die Kinder fleißig am Werken waren, haben die Jugendlichen heute morgen eine Kameraeinführung gemacht, sodass sie demnächst mit der Verfilmung ihres Drehbuches beginnen können. Nach einer Powerpoint Präsentation konnten sie das neu Erlernte an drei verschiedenen Stationen testen. Dort wurden die Einstellung von Licht, Ton und des Fokus behandelt. 

In der täglichen Mittagspause nach dem Mittagessen konnten die Kinder draußen frei spielen oder hatten die Möglichkeit Lesezeichen zu basteln. Am Nachmittag wurden dann verschiedene Turniere veranstaltet. Die Kinder konnten sich aussuchen, ob sie Tischtennis, Badminton oder Tischkicker spielen wollten.

Während die Kinder sich den verschiedenen Herausforderungen gestellt haben, haben die Betreuer*innen Wasserbomben gefüllt und eine Wasserschlacht vorbereitet. Die Hälfte der Gruppe wurde eingeweiht und mit Wasserkanonen ausgestattet und durften die andere Hälfte überraschen. Jedes Kind hat daraufhin eine Wasserkanone bekommen und wir haben alle eine Wasserschlacht veranstaltet, bei der kaum jemand trocken geblieben ist. 

Während die Kinder die Abkühlung an dem heißen Tag genossen haben, haben die Jugendlichen Requisiten für ihren Film gebastelt. 

Den Abend haben die Kinder, sowie die Jugendlichen mit einem Spieleabend ausklingen lassen. Die Kinder haben neben Brettspielen, noch ein Mario Kart Turnier veranstaltet. Die Jugendlichen haben Montagsmaler gespielt und auch das Fußballspiel Eintracht Frankfurt gegen FC Basel geschaut.

Casinoabend

Heute hatten wir wieder wunderschönes Wetter. Die Bastelstunde wurde somit für die Kinder nach draußen verlegt. Neben Specksteinen, die zu Handschmeichlern, Würfeln usw. verarbeitet wurden, haben die Kinder auch zahlreiche, farbenfrohe Fadenspanngrafiken angefertigt.

Am Nachmittag wollten die Kinder unbedingt noch mal „Capture the Flag“ spielen. Sie waren gestern so begeistert von dem Spiel, dass wir ihnen diesen Wunsch nicht abschlagen konnten.

Auch die Jugendlichen haben sich in fünf Runden „Capture the Flag“ ausgepowert. Das war eine schöne Abwechslung, nachdem sie die letzten Tage sehr viel an ihrem Drehbuch gearbeitet haben. Dieses ist heute übrigens endgültig fertig geworden, sodass wir in den kommenden Tagen mit dem Filmen beginnen können.

Am Abend haben die Kinder und Jugendlichen vollen Einsatz gezeigt und „gezahlt“ bei unserem Casinoabend. Bei Kartenspielen, Schnick-Schnack-Schnuck-Duellen und kleinen Wetten hatten sie die Möglichkeit, ihr Startgeld einzusetzen und zu vermehren. Dieses konnten sie dann in unserer Lounge gegen Waffeln, Zuckerwatte und Getränke eintauschen.

Das war alles so aufregend und spaßig, dass alle müde ins Bett gefallen sind. 🙂

Filme und Flaggen

Nach dem Frühstück startete der Tag der Kinder mit einer spannenden und anstrengenden Runde „Capture the Flag“. Dabei werden die Kinder in Teams eingeteilt, in welchem sie ihre Flagge verstecken und verteidigen mussten. Dabei musste die Flagge für die Gegner zugänglich sein, was nicht immer gelang. 😉 Dennoch endete das Spiel mit 2-1. Die Jugendlichen nutzten den Morgen weiterhin dafür um an ihrem Drehbuch zu arbeiten.

Nach der Mittagsruhe ging es für die Kinder in unser Amphitheater, dort stellten sie sich einer großen und nervenaufreibenden Partie „Aktivity“. Die Kinder zeigten ihr Können beim umschreiben, zeichnen und darstellen. Manche Kinder standen richtig unter Feuer und es wurde zum Ende hin ziemlich spannend, wer den Sieg davon tragen würde. Die Jugendlichen haben das Grundkonzept ihres Drehbuchs fertig gestellt, und waren weiterhin damit beschäftigt die Szenen auszuarbeiten.

Am Abend wurde die Jugend noch einmal sportlich tätig und spielten einige Runden Beachvolleyball auf dem neuen Platz. Die Kinder deckten sich am Kiosk noch einmal mit Süßigkeiten ein, um sie beim Film „The Greatest Showman“ zu genießen. Danach war die Jugend nochmal dran mit dem Film „Happy Gilmore“, bevor dann schließlich alle zu Bett gegangen sind.

Wachtküppel wir kommen!

Hinter uns liegt ein nicht so warmer, aber dafür trockener Tag.
Während die Jugendlichen das Konzept für ihren Film fertig gestellt haben und sich auf das Schreiben ihres Drehbuches vorbereiteten, haben die Kinder draußen den Freisitz belegt. Dort haben sie Blumentöpfe bemalt, die morgen mit Wildblumen und Kräutern bepflanzt werden sollen.

Am Nachmittag haben wir gemeinsam mit beiden Freizeiten unsere traditionelle Wanderung zum Wachtküppel nachgeholt. Der drei stündige Ausflug führte uns an mehren Kühen, Pferden und viel Natur vorbei. Wir konnten die Aussicht auf die Wasserkuppe genießen, bevor wir den entspannten Rückweg angetreten sind.


Obwohl der Tag sehr anstrengend war, hatten die Kinder noch genug Power um bei der ersten Partie „Schlag den Betreuenden“ ein Spiel für sich zu entscheiden. Aktuell haben jeweils die Betreuer*innen und die Kinder ein Spiel gewonnen und sorgen dieses Jahr erneut für ein spannendes Duell.
Bei den Jugendlichen stand am Abend noch 2 spannende Runden Werwolf auf dem Programm. Jedes Mal war es ein knappes Ende, was einmal die Werwölfe und einmal die Dorfbewohner für sich entscheiden konnten.

Filmprojekt und Kennenlernen

Der erste richtige Tag begann für die Kinder mit Kennenlernspielen. So konnten sowohl die Kinder als auch die BetreuerInnen die Namen der anderen kennen lernen. Bei den Jugendlichen stand heute zum ersten mal das Hauptthema auf dem Tagesplan. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde über das kommende Projekt Film und dessen Entstehung geredet und diskutiert. Dabei wurde auch ein erstes Filmkonzept und eine erste Idee entwickelt. Wir sind gespannt, was daraus entstehen wird!

Nach dem anschließenden Mittagessen fand bei der Kinderfreizeit das Hausspiel statt. Hierdurch haben die Kinder das Haus und die Freizeit besser kennengelernt.

Anschließend ging es für alle raus. Volleyball, Basketball, Frisbee und Federball waren angesagt. Mit der untergehenden Sonne konnten wir gemeinsam den Abend ausklingen lassen und freuen uns schon auf die folgenden Tage!

 

 

Der erste Tag der Freizeit 2020

Ja es ist wahr… wir haben es leider ein bisschen vertrudelt euch auf unserer Seite auf dem laufenden zu halten. Wir geloben für das kommende Jahr Besserung 😉

Nun aber zum eigentlich Grund für diesen Text. Der erste Blogeintrag für die Freizeit 2020!
Zu aller erst freuen wir uns sehr, dass die diesjährige Freizeit stattfinden kann und wir komplett ausgebucht sind. Ohne Unterstützung des DJO-Landesheimes, des Hessischen Jugendrings und besonders auch von unserem Bildungsreferenten Sebastian Sauer wäre dies bestimmt nicht möglich gewesen! Vielen Dank nochmal an alle!

Die Anreise fand heute, begründet auf die aktuelle Corona-Situation, in zeitlichen festgelegten Abständen statt. Wir sind sehr begeistert, wie gut dies geklappt hat und bedanken uns nochmal bei allen Eltern die sich wirklich vorbildlich an den Zeitplan, den Abstand sowie den Mund-Nasen-Schutz gehalten haben!

Nach der Anreise hatte jeder Jugendliche und jedes Kind ausreichend Zeit, um seinen Koffer auszuräumen und sein Bett zu beziehen. Nach einem anschließenden Begrüßungs-Kakao&Kuchen wurde bei jeder Freizeit der jährlich stattfindende Rundgang im und ums Haus gemacht. Natürlich mussten wir, in diesem Jahr, auch nochmal unser herrschendes Hygienekonzept und die dazu geltenden Regeln besprechen und freuen uns, dass diese von allen verstanden und akzeptiert wurden. Im Anschluss ging es zum ersten Mal raus um die erste Bälle zu kicken und den neuen Beach-Volleyballplatz einzuweihen. Leider hatte es kurz darauf angefangen zu regnen, was uns wohl auch die kommenden Tage begleiten wird. So mussten wir leider das Abendessen (Grill) im Haus verspeisen. Glücklicherweise konnte es aber danach direkt wieder raus gehen. Das Wetter war gut und so konnten wir bis 22 Uhr Rennen, Ball spielen, Frisbees werfen und und und…
Am späten Abend ging es für die Kinder nach einer notwendigen Dusche ins Bett. Die Jugendlichen durften den Abend noch mit einer gemütlichen Runde Werwolf ausklingen lassen.


Morgen war eigentlich unsere Wanderung zum Wachtküppel geplant, die wir aber gegebenenfalls auf Grund des Wetters nach hinten verschieben müssen. Aber keine Angst! Wir haben natürlich ausreichend Alternativen für schlechtes Wetter vorbereitet und können aus vollen Karten spielen.

Also dann, bis morsche!

Seite 8 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén