Neuer Tag, neues Glück hieß es heute und tatsächlich war das Wetterglück uns dieses Mal treu. Somit gab es den ersten vollen Tag seit unserer Ankunft wieder Sonne und keinen Regen. Das haben wir direkt nach dem Frühstück nutzen wollen und sind deswegen mit den Jugendlichen zum Guckaisee gelaufen, um gemäß unseres diesjährigen Freizeitthemas Seewasser abzuschöpfen, dass wir später filtern und abkochen können, um daraus trinkbares Wasser zu machen. Mit den 5 Flaschen mit dem etwas grünlichen Inhalt machten wir uns dann wieder zurück zum Landesheim. Dort machten die Jugendlichen sich sofort daran aus Stoff, Watte, Holzkohle und Sand einen Wasserfilter in einer PET-Flasche zu basteln. Beim ersten Mal war das Wasser noch ganz schön schmutzig, aber nach einigen Durchläufen konnten die Jugendlichen klares Wasser in ihren Schüsseln und Töpfen sehen. Danach ging es an verschiedene Methoden zum Feuermachen. Die Jugendlichen rüsteten sich mit Lupen, Feuerstahl und weiteren Materialien aus. Nach einer kleinen Einweisung machten sich alle Jugendlichen an die verschiedenen Varianten des Feuermachens. Hierbei war der Feuerstahl definitiv am erfolgreichsten. Leider konnten wir kein Feuer machen, da uns die Zeit bis zum Mittagessen ausging und unsere kleinen Feuer sich bis dahin nicht entwickeln wollten. Daher konnten wir das Wasser leider auch nicht mehr abkochen.
Die Kinder konnten in der Zwischenzeit ihre am Montag gebastelten Kostüme bei einer Modenschau stolz präsentieren. Zu Musik wurde einzeln über den roten Teppich marschiert und am Ende für das große Foto posiert. Anschließend wurde noch ein wenig in den Kostümen getanzt und gefeiert.
Am Nachmittag ging es dann bei den Jugendlichen weiter mit der Planung der Nachtwanderung von den Jugendlichen für die Kinder. Hier gab es einige Vorschläge, wie man die Kinder bei einer solchen Nachtwanderung erschrecken könnte. Leider konnte sich nicht auf eine Art geeinigt werden, sodass die Nachtwanderung so leider nicht stattfinden kann.
Bei den Kindern geht es nachmittags dann mit der großen Superheldenolympiade weiter. In vier verschiedenen Spielen konnten die Kinder in Gruppen ihren Mut, Schnelligkeit und Teamwork auf die Probe stellen. Hier wurde dann in allen Disziplinen die Ze.it gemessen. Wer gewonnen hat, wird dann beim Abschlussabend verkündet. Nach dem Apfeltauchen, Blitzdenken, Memory und Dreibeinlauf war auch noch ein bisschen Zeit, damit die Kinder die Sonne draußen genießen konnten.
Nach dem Abendessen hieß es dann erstmal Zimmer aufräumen und sich schick machen, denn nur die die beides gemacht haben, durften zum nächsten Punkt im Programm. In der Superheldenlounge konnten verschiedene Spiele gespielt werden, um Geldkarten zu gewinnen, die gegen Waffeln, Getränke oder sogar kleine Sachen eingetauscht werden konnten. Es ging bei Halli-Galli um hohe Einsätze, die Dosen beim Dosenwerfen schepperten und bei Hula-Held wurde mit Gummibändern und Korken Zielschießen betrieben. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmenden platt und gingen mit ihren abgestaubten Gewinnen glücklich in ihre Zimmer.
Blog vom 06.08.25
Wir bitten die Verspätung zu entschuldigen.